Towards a common methodological framework for the sampling, extraction, and isotopic analysis of water in the Critical Zone to study vegetation water use
Die Quantifizierung der Quellen für die pflanzliche Wasseraufnahme und deren Dynamik ist herausfordernd für die Ökohydrologie. Für Isotopenanalysen sind gemeinsame methodische Rahmen erforderlich. Diese Publikation enthält Leitlinien für die Probenahme von Boden- und Pflanzenmaterial; Methoden für die Wasserextraktion im Labor oder in situ; und Messungen der Isotopenzusammensetzung.

Synthesis of activated biochar derived from Washingtonia robusta palm seeds and evaluation of its viability for copper and zinc ions removal from contaminated water

Combined Genomic and Imaging Techniques Show Intense Arsenic Enrichment Caused by Detoxification in a Microbial Mat of the Dead Sea Shore
Quantitative description of six fish species’ gut contents and prey abundances in the Baltic Sea (1968–1978)
Diese Publikation stellt eine 11-jährige Datenreihe über die Ernährung u. Eigenschaften verschiedener Fischarten der westlichen Ostsee in Kombination mit Daten über die Verfügbarkeit von Beutearten u. wichtigen Umweltbedingungen vor. Dies ermöglicht detaillierte Beschreibungen der Räuber-Beute-Beziehungen anhand quantitativer Parameter und eigenschaftsbasierte Analysen der Nahrungsbeziehungen.
Flexible foraging behaviour increases predator vulnerability to climate change
Anhand historischer empirischer Daten u. Modellsimulationen erforschten die Autor*innen wie größenspezifisches, an wärmere Bedingungen angepasstes Jagdverhalten mariner Fischarten die Stabilität ihrer Populationen beeinflusst. Die untersuchten Fischarten fressen unter wärmeren Bedingungen eher energetisch ungünstige kleinere, aber häufigere Beutetiere, was langfristig die Bestände bedrohen kann.
The potential of historical spy-satellite imagery to support research in ecology and conservation
In dieser Studie wurde die räumliche, zeitliche u. jahreszeitliche Abdeckung von mehr als 1 Mio Bildern aus 4 US-Spionagesatellitenprogrammen ausgewertet, wobei sich zeigte, dass diese Daten fast die ganze Erde u. alle Jahreszeiten abdecken. Ihre Nutzung hilft bei der besseren Kartierung der historischen Ausdehnung u. Struktur von Ökosystemen, von Artenverteilungen u. menschlichen Einflüssen.

Health risk ranking of antibiotic resistance genes in the Yangtze River
Aquatische Mikroorganismen im chinesischen Jangtse Fluss sind besonders resistent gegen viele Antibiotika und stellen damit ein hohes Gesundheitsrisiko dar.
Widely used herbicide metolachlor can promote harmful bloom formation by stimulating cyanobacterial growth and driving detrimental effects on their chytrid parasites
Die Studie untersucht die Auswirkungen des Herbizids Metolachlor auf Wirts-Parasiten-Interaktionen zwischen dem giftigen Cyanobakterium Planktothrix agardhii und seinem Chytrid-Parasiten Rhizophydium megarrhizum. Metolachlor förderte das Wachstum der Cyanobakterien und verursachte multi- und transgenerationale negative Auswirkungen auf die Fitness der Parasiten. Diese sind jedoch reversibel.

Response of Chironomidae (Diptera) to DDT, Mercury, and Arsenic Legacy Pollution in Sediments of the Toce River (Northern Italy)
