Effects of 66 years of water management and hydroclimatic change on the urban hydrology and water quality of the Panke catchment, Berlin, Germany
Datenanalyse von 66 Jahren Fließgewässer- und 21 J. Grundwasserqualität, und 31 J. Fließgewässerabfluss aus dem Einzugsgebiet der Berliner Panke. Die flussaufwärts gelegenen Abschnitte reagierten empfindlich auf hydroklimatische Bedingungen, die flussabwärts gelegenen wurden v.a. durch Abwasser, Regenwasserkanäle u. Überleitungen zwischen den Einzugsgebieten zur Hochwasserminderung beeinflusst.
Phytoplankton Producer Species and Transformation of Released Compounds over Time Define Bacterial Communities following Phytoplankton Dissolved Organic Matter Pulses
Bakterielle Reaktionen auf Phytoplanktonexsudate (DOMp) können auf unterschiedliche DOMp zurückzuführen sein. Dabei führt die Bakteriengemeinschaft zu einer Sukzession der DOMp von hoch bis weniger bioverfügbar, was sich in der zeitlichen Präsenz spezifischer bakterieller Phylotypen widerspiegelt. Die Nutzung artspezifischer, hoch bioverfügbarer Verbindungen führt zu ähnlichen verbleibenden DOMp.
Attenuation of trace organic compounds along hyporheic flow paths in a lowland sandbed stream
Weil die hyporheische Zone bereits in cm-Skalen sehr heterogen sein kann, wurde ein experimenteller Aufbau entwickelt, mit dem man einen kurzen flachen hyporheischen Fließpfad vorgeben und Porenwasser beproben kann. So konnten die Autor*innen den Rückhalt von 18 verschiedenen organischen Spurenstoffen untersuchen, wobei ein Großteil innerhalb der kurzen oxischen Abschnitte zurückgehalten wurde.
Flow dynamics in rivers with riffle-pool morphology: a dataset from case studies and field experiments
Riffle-Pool-Sequenzen erbringen lebenswichtige ökologische Leistungen für Wasserorganismen und gelten als grundlegende Lebensräume in Fließgewässern. Über die Hydrodynamik von Riffle-Pools ist nur wenig bekannt. In der Studie wird ein Datensatz über die turbulente Strömungsstruktur in Riffle-Pool-Sequenzen eines natürlichen Flusses, des Tagliamento in Italien, vorgestellt.
Impact of the Russia–Ukraine armed conflict on water resources and water infrastructure
Der andauernde Krieg in der Ukraine hat auch vielfältige Auswirkungen auf den Wassersektor des Landes. Neben den verheerenden direkten Kriegsfolgen hat die Zerstörung der Wasserinfrastruktur auch sehr langfristige Folgen und Risiken für die Bevölkerung, die Umwelt und die weltweite Ernährungssicherheit.
Transience of public attention in conservation science
Der Artikel befasst sich mit dem Konzept der Vergänglichkeit von Aufmerksamkeit mit Fokus auf den Naturschutz, erörtert die wichtigsten Mechanismen u. gibt einen Überblick über Naturschutzthemen, für die dieses Phänomen relevant ist. Die Vergänglichkeit der Aufmerksamkeit lässt nur ein kurzes Zeitfenster, um die Öffentlichkeit zu fokussieren u. Unterstützung für den Naturschutz zu mobilisieren.

Welfare of Decapod Crustaceans with Special Emphasis on Stress Physiology
To save sturgeons, we need river channels around hydropower dams
Wehre und andere Querbauwerke in den Flüssen behindern Störe nicht nur auf ihrem Weg zu den Laichplätzen, viele Tiere sterben auch in den Turbinen der Wasserkraftwerke. Die Autor*innen legen nun eine Handlungsempfehlung vor, wie Störe mit Umgehungsrinnen an Staustufen geschützt werden, und diese als zusätzlichen Lebensraum nutzen können.

Global responses to the COVID-19 pandemic by recreational anglers: considerations for developing more resilient and sustainable fisheries
Die COVID Pandemie hat das lokale Angelinteresse in der Welt gesteigert, aber die touristische Angelfischerei reduziert.
Mechanisms of group-hunting in vertebrates
Die Autor*innen stellen in diesem Übersichtsartikel die verschiedenen Mechanismen des Jagens in der Gruppe vor. Ein wichtiger Ansatz ist, dass das Größenverhältnis zwischen Räuber und Beute womöglich ein wichtiger Einflussfaktor für das unterschiedliche Jagdverhalten bei Wirbeltieren ist.