2. Januar 2019 Einblick Michael Monaghan von der Freien Universität Berlin geehrt Michael T. Monaghan ist zum Honorarprofessor im Fach Biologie an der Freien Universität Berlin ernannt worden. Wir gratulieren!
15. Januar 2019 Blitzlicht „Nachten“ statt tagen Am 23. Januar gehen die Berliner Nachtungen in die 10. Runde. Diesmal zu Gast: Will Straw von der Mc Gill University Montreal, der über den Medienkonsum bei Nacht diskutieren möchte. Los geht es 20:00 Uhr im Center for Metropolitan Studies Berlin.
18. Januar 2019 Pressemitteilung Süßwasserfische der Mittelmeerregion in der Klimakrise Viele Süßwasserfische Europas sind durch den Klimawandel zukünftig stark bedroht. Dies gilt insbesondere für Arten in der Mittelmeerregion, so die aktuellen Ergebnisse eines internationalen Forscherteams.
20. Februar 2019 Einblick Zwischen Ordnern und Fischen: Meine Ausbildung am IGB Wer wünscht sich nicht ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld ohne Langeweile und dazu viel neues Wissen? All dies erlebe ich am IGB während meiner Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement.
9. Januar 2019 Blitzlicht Globale Studie liefert neue Erkenntnisse zum Kohlenstoffumsatz in Fließgewässern 153 Forschende aus 40 Ländern untersuchten gemeinsam, wie klimatische Faktoren den Kohlenstoffumsatz in Fließgewässern und ihren Uferzonen bestimmen.
19. Dezember 2018 Pressemitteilung Megakanäle weltweit im Vergleich Wassertransfer-Megaprojekte sollen in Zukunft Süßwasserversorgung weltweit gewährleisten – Forschende haben bestehende und geplante Kanäle erstmals erfasst und gegenüber gestellt.
17. Dezember 2018 Fokus IGB leistet Beitrag zum IPCC-Bericht Rita Adrian befasst sich am IGB mit der Langzeit- und Klimafolgenforschung von Seen. Der Weltklimarat IPCC hat sie als Lead Author des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts (AR6) ausgewählt, der 2021/22 veröffentlicht werden soll.
11. Dezember 2018 Fokus Klimagase aus Gewässern Im Zuge der Erderwärmung können Gewässer vermehrt Treibhausgase freisetzen. So entsteht ein Teufelskreis, durch den sich der Klimawandel selbst verstärkt. Forschende am IGB untersuchen deshalb die zugrundeliegenden Prozesse...
4. Dezember 2018 Blitzlicht Europäische Staaten unterzeichnen Aktionsplan zum Schutz der Störe Fünfzig europäische Länder und die Europäische Union haben einen länderübergreifenden Plan zum Schutz der Störe unterzeichnet.
12. November 2018 Pressemitteilung Bund unterstützt mit 6,9 Mio. Euro den Bau eines nationalen Zentrums zur Wiederansiedlung des Störs Mit Unterstützung des Bundes entstehen in Geesthacht ein Informationszentrum und eine Aufzuchtstation unter Leitung des IGB.