TERRALAC

Geteilter Experimentalsee

 

Ziel von TERRALAC war der Nachweis von Effekten partikulären terrestrischen Kohlenstoffs auf aquatishce Nahrungsnetze und die Resilienz in Flachseen.  

 

 

Dafür wurden im Herbst 2010 zwei Seen geteilt und experimentell terrestrischer partikulärer Kohlenstoff mit spezifischer Kohlenstoff-Isotopensignatur in eine Hälfte zugefügt. Im darauffolgenden Jahr wurden die verschiedenen Gruppen des aquatischen Nahrungsnetzes im Frühjahr, Sommer und Herbst beprobt und die Nutzung des terrestrischen Kohlenstoffs über die Isotopensignaturen im Gewebe nachgewiesen. 

 

Finanzierung

Leibniz Pakt für Forschung und Innovation