Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
311 - 320 von 337 Publikationen
Dezember 2020
Water Research. - 189(2021), Art. 116609

Transformation of redox-sensitive to redox-stable iron-bound phosphorus in anoxic lake sediments under laboratory conditions

Lena Heinrich; Matthias Rothe; Burga Braun; Michael Hupfer

Unter oxischen Bedingungen entsteht an der Sediment-Wasser-Grenze an Eisenhydroxid gebundener Phosphor, der langfristig nicht stabil ist. Laborversuche zeigen, dass unter Anoxie im Sediment das unlösliche Mineral Vivianit entstehen kann – auch bei saisonaler Anoxie. Die Zugabe von Fe als Managementmaßnahme kann die Bildung von Vivianit und so die dauerhafte P-Speicherung im Sediment fördern.

Dezember 2020
BioScience. - 70(2020)9, S. 772-793

The complexity of urban eco-evolutionary dynamics

Marina Alberti; Eric P. Palkovacs; Simone Des Roches; Luc De Meester; Kristien I. Brans; Lynn Govaert; Nancy B. Grimm; Nyeema C. Harris; Andrew P. Hendry; Christopher J. Schell; Marta Szulkin , Jason Munshi-South; Mark C. Urban; Brian C. Verrelli

Urbanisierungsprozesse beeinflussen das Wirkungsgefüge zwischen Ökologie und Evolution. Die Forschenden identifizierten fünf zentrale Triebkräfte des öko-evolutionären Wandels. Und sie definierten die wichtigsten Folgen für die ökosystemaren Leistungen. In der Folge untersuchten sie fünf neu entstehende Komplexitäten, die in Zukunft noch wissenschaftlich untersucht werden sollten.

Dezember 2020
Frontiers in Microbiology. - 11(2020)March

Diet and Genotype of an Aquatic Invertebrate Affect the Composition of Free-Living Microbial Communities

Emilie Macke; Martijn Callens; Francois Massol; Isabel Vanoverberghe; Luc De Meester and Ellen Decaestecker

Die Autor*innen zeigen, dass bei Daphnien der Wirtsgenotyp nicht nur die Zusammensetzung des Darmmikrobioms, sondern auch die Struktur der freilebenden Mikrobengemeinschaften, d.h. des Bakterioplanktons, beeinflusst. Es wird erwartet, dass diese Interaktion zu Rückkopplungsschleifen führt, in denen evolutionäre Veränderungen im Wirt das Bakterioplankton beeinflussen könnten.

November 2020
Limnology and Oceanography. - 65(2020)10, S. 2529-2540

Food nutrient availability affects epibiont prevalence and richness in natural Daphnia populations

Lien Reyserhove; Lore Bulteel; Jing Liu; Caroline Souffreau; Kristien I. Brans; Jessie M.T. Engelen; Luc De Meester; Frederik Hendrickx; Koenraad Muylaert; Steven A. J. Declerck; Ellen Decaestecker

Eine Feldstudie entlang eines Nahrungsquantitäts- und -qualitätsgradienten ergab, dass die Wirtspopulationsdichte u. die Prävalenz u. Diversität von Epibionten (Organismen, die Wirt besiedeln) bei Daphnia pulex durch das N:P-Verhältnis des Phytoplanktons beeinflusst werden. Ein Laborexperiment mit Daphnia magna bestätigte, dass die P-Begrenzung die Besiedlung durch Epibionten beeinflusst.

November 2020
Science. - 370(2020)6515, S. 411-413

Set ambitious goals for biodiversity and sustainability

Sandra Díaz; Noelia Zafra-Calvo; Andy Purvis; Peter H. Verburg; David Obura; Paul Leadley; Rebecca Chaplin-Kramer; Luc De Meester; Ehsan Dulloo; Berta Martín-López; M. Rebecca Shaw; Piero Visconti; Wendy Broadgate; Michael W. Bruford; Neil D. Burgess; Jeannine Cavender-Bares; Fabrice DeClerck; José María Fernández-Palacios; Lucas A. Garibaldi; Samantha L. L. Hill; Forest Isbell; Colin K. Khoury; Cornelia B. Krug; Jianguo Liu; Martine Maron; Philip J. K. McGowan; Henrique M. Pereira; Victoria Reyes-García; Juan Rocha; Carlo Rondinini; Lynne Shannon; Yunne-Jai Shin; Paul V. R. Snelgrove; Eva M. Spehn; Bernardo Strassburg; Suneetha M. Subramanian; Joshua J. Tewksbury; James E. M. Watson; Amy E. Zanne

Die Autor*innen plädieren für ein "Sicherheitsnetz", das aus einer Vielzahl miteinander verbundener und ehrgeiziger Ziele besteht, um dem Rückgang der Biodiversität entgegenzuwirken. Kein einziges Ziel erfasst das Spektrum der voneinander abhängigen Komponenten der biologischen Vielfalt. Die Studie skizziert die wissenschaftliche Grundlage für die Neugestaltung der neuen Biodiversitätsziele.  

November 2020
Global Change Biology. - 26(2020)3, S. 1196-1211

Urbanization drives cross-taxon declines in abundance and diversity at multiple spatial scales

Elena Piano; Caroline Souffreau; Thomas Merckx; Lisa F. Baardsen; Thierry Backeljau; Dries Bonte; Kristien I. Brans; Marie Cours; Maxime Dahirel; Nicolas Debortoli; Ellen Decaestecker; Katrien De Wolf; Jessie M. T. Engelen; Diego Fontaneto; Andros T. Gianuca; Lynn Govaert; Fabio T. T. Hanashiro; Janet Higuti; Luc Lens; Koen Martens; Hans Matheve; Erik Matthysen; Eveline Pinseel; Rose Sablon; Isa Schön; Robby Stoks; Karine Van Doninck; Hans Van Dyck; Pieter Vanormelingen; Jeroen Van Wichelen; Wim Vyverman; Luc De Meester; Frederik Hendrickx

Die Studie analysiert die Beziehung zwischen Urbanisierung und Biodiversität bei verschiedenen Wasser- und Landtiergruppen u. auf verschiedenen räumlichen Skalen. Die Studie zeigt einen insgesamt starken negativen Einfluss der Verstädterung auf Abundanz u. Artenreichtum innerhalb von Habitat-Flecken u. unterstreicht die Bedeutung der Berücksichtigung mehrerer räumlicher Skalen und Taxa.

November 2020
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. - 116(2019)31, S. 15336-15337

Evolutionary origins for ecological patterns in space

Mark C. Urban; Sharon Y. Strauss; Fanie Pelletier; Eric P. Palkovacs; Mathew A. Leibold; Andrew P. Hendry; Luc De Meester; Stephanie M. Carlson; Amy L. Angert and Sean T. Giery

Die Autor*innen entwickelten ein Rahmenkonzept, unter welchen Bedingungen evolutionäre Prozesse ökologische Muster verstärken, dämpfen oder erschaffen. Sie zeigen, dass lokale Anpassung alles verändern kann – von der räumlichen Variation der Populationshäufigkeit bis hin zu Ökosystemeigenschaften. Die Studie zeigt 14 Mechanismen des Einflusses der Evolution auf räumliche ökologische Muster auf.

November 2020
Microbial Ecology. - 80(2020)1, S. 243–247

Long-Read Amplicon Sequencing of Nitric Oxide Dismutase (nod) Genes Reveal Diverse Oxygenic Denitrifiers in Agricultural Soils and Lake Sediments

Baoli Zhu; Zhe Wang; Dheeraj Kanaparthi; Susanne Kublik; Tida Ge; Peter Casper; Michael Schloter & Tillmann Lueders

Diese Studie zeigt, dass die auf nod-Gene ausgerichtete Long-Read Sequenzierung ein geeignetes Instrument ist, um die Ökologie oxygener denitrifizierender Bakterien zu erforschen. Sie zeigt auch, dass diese neuartigen Mikroben in verschiedenen terrestrischen Proben weit verbreitet sind, wo sie eine wichtige, aber bisher übersehene Rolle im Stickstoffhaushalt spielen könnten.

November 2020
Environmental modelling & software. - 133(2020)November, 104852

Performance of one-dimensional hydrodynamic lake models during short-term extreme weather events

J.P. Mesman; A.I. Ayala; R. Adrian; E. De Eytoe; M.A. Frassl; S.Goyette; J.Kasparian; M. Perroud; J.A.A. Stelzer; D.C. Pierson; B.W. Ibelings

Drei 1D-Seemodelle konnten die Gesamtauswirkungen von Stürmen und Hitzewellen gut reproduzieren. Der Zeitpunkt der Auswirkungen wurde genau simuliert. Die Unsicherheit in den Simulationen nahm während der Extreme im Vergleich zu den Referenzperioden zu. Die erhöhte Unsicherheit sollte bei der Anwendung der Modelle auf Extremereignisse berücksichtigt werden.

November 2020
Aquatic Toxicology. - 226(2020)September, 105584

Can parasites adapt to pollutants? A multigenerational experiment with a Daphnia × Metschnikowia model system exposed to the fungicide tebuconazole

Ana P. Cuco; Justyna Wolinska; Joana I. Santos; Nelson Abrantes; Fernando J.M. Gonçalves; Bruno B. Castro

Parasitäre Hefelinien wurden in Abwesenheit/Vorhandensein des Fungizids Tebuconazol (TEB) aufgezogen. Mehrgenerationen-Exposition gegenüber TEB verursachte vorübergehende (phänotypische) Veränderungen bei der parasitischen Hefe M. bicuspidata; Der Hefepilz zeigte jedoch kein Potenzial für eine rasche genetische Anpassung an TEB.

Seite teilen