22. Juni 2015 Pressemitteilung Schädlichen Spurenstoffen auf die Schliche kommen Vom 22. bis zum 26. Juni 2015 diskutieren in Berlin Wissenschaftler und Doktoranden aus aller Welt über die hydrologischen und biogeochemischen Mechanismen, die den Um- und Abbau von Nähr- und Schadstoffen in Fließgewässersedimenten steuern.
19. Mai 2015 Einblick Das IGB als vorbildlicher Arbeitsplatz für Forscher ausgezeichnet Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist von der EU- Kommission für seine vorbildliche Personalpolitik mit dem Siegel „HR Excellence in Research“ ausgezeichnet worden.
6. Mai 2015 Pressemitteilung Erste europaweite Informationsplattform für Binnengewässer online Die „Freshwater Information Platform“ bündelt Informationen und Ergebnisse aus der Süßwasserökosystemforschung und stellt diese frei zugänglich zur Verfügung.
8. Dezember 2015 Pressemitteilung Flussfilmfest Berlin: Großes Kino für wilde Flüsse Vom 22. bis 24. Januar 2016 findet das erste „Flussfilmfest Berlin“ statt.
12. Februar 2016 Pressemitteilung Sex mit der anderen Art Hybride Laubfrösche mit artfremden Geschlechtschromosomen sind weniger fit.
17. Mai 2016 Pressemitteilung 21. Mai 2016: World Fish Migration Day Im Rahmen eines Symposiums zum Thema Wanderfische und ihre Lebensräume wird der millionste Stör in die Oder entlassen.
29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen.
22. März 2016 Pressemitteilung 22. März: Welttag des Wassers – der Wert von Wasser UNESCO veröffentlicht jährlichen Weltwasserbericht mit dem Thema „Wasser und Arbeitsplätze“.
1. Februar 2016 Pressemitteilung Moore – mehr als Gruseln und Torfstechen Das IGB richtet das europäische Treffen der Gesellschaft der Feuchtgebietsforscher aus.
4. Februar 2016 Pressemitteilung Gewässerschutz als Thema auf der Woche der Umwelt 2016 Das IGB präsentiert am 7. und 8. Juni zwei seiner Projekte im Rahmen der Woche der Umwelt 2016.