
FAIRification of the DMRichR Pipeline: Advancing Epigenetic Research on Environmental and Evolutionary Model Organisms

A spatial inventory of freshwater macroinvertebrate occurrences in the Guineo-Congolian biodiversity hotspot

Application of chemotactic behavior for life detection
Contrasts in Ecohydrological Partitioning of Heterogeneous Urban Green Spaces in Energy-Limited Versus Water-Limited Hydroclimates

Artificial light at night reduces emergence and attracts flying adults of aquatic Diptera
Seasonal and Inter-Annual Dynamics in Water Quality and Stream Metabolism in a Beaver-Impacted Drought-Sensitive Lowland Catchment
Die Autor*innen überwachten drei Jahre lang Wasserqualitätsparameter in einem intermittierenden Fließgewässernetz im eutrophen Demnitzer Mühlenfließ-Einzugsgebiet. Sie konzentrierten sich auf die Auswirkungen von Feuchtgebieten mit Biberdämmen auf die tageszeitlichen, saisonalen und zwischenjährlichen Schwankungen der Wasserqualitätsdynamik und modellierten den Stoffwechsel der Fließgewässer.

Aquaculture Development in Myanmar: Aquaculture Quo Vadis?
Ontogenetic shifts by juvenile fishes highlight the need for habitat heterogeneity and connectivity in river restoration
Die Autor*innen untersuchten, welche Lebensräume der Fischnachwuchs am Niederrhein nutzt: Mehr als 60 % der Fischarten wechselten während ihrer Entwicklung zwischen 5 verschiedenen Lebensraumtypen, die im Fluss und in der Aue eigentlich zur Verfügung stehen sollten – jedoch haben menschliche Eingriffe die europäischen Flusslandschaften drastisch verändert und vereinheitlicht.
Epiphyton phenology determines the persistence of submerged macrophytes: Exemplified in temperate shallow lakes
