
Improving bioavailability of lignocellulosic biomass by pretreatment with the marine fungus Chaetomium sp. CS1
New fish migrations into the Panama Canal increase likelihood of interoceanic invasions in the Americas
Die Autor*innen haben die Fischgemeinschaften des Gatúnsees im Wasserkorridor des Panamakanals vor und nach der Kanalerweiterung 2016 verglichen: Die eingewanderten marinen Fischarten machen inzwischen 76 % des Fischbestandes aus, wodurch sich das Nahrungsnetz im See verändert. Außerdem steigt das Risiko, dass einige Arten den Kanal komplett durchqueren und den gegenüberliegenden Ozean besiedeln.
Shedding light on dark taxa: exploring a cryptic diversity of parasitoid wasps affected by artificial light at night
Urban Environments Promote Adaptation to Multiple Stressors

Come to the dark side – citizen science in nighttime ecology
Electrical Conductivity as a Tracer for Seasonal Reverse Flow and Transport of Trace Organic Contaminants in River Spree
Die Studie untersuchte, ob die elektrische Leitfähigkeit als hydrologischer Tracer für die Intensität und Dauer von saisonalen Rückströmungen in der Spree dienen kann. Außerdem wurde untersucht, wie sich diese Rückströmungen auf die chemische Wasserqualität (Konzentrationen von Spurenstoffen) flussaufwärts auswirkten.
Amphibian conservation in Europe: the importance of pond condition

Vivianite as a phosphorus source in lake sediments: Importance of increased sulphate reduction on phosphorus mobilisation

Role of Suspended Particulate Matter for the Transport and Risks of Organic Micropollutant Mixtures in Rivers: A Comparison between Baseflow and High Discharge Conditions
Die Verteilungsdynamik von organischen Mikroverunreinigungen zwischen Wasser und Schwebstoffen in Flussökosystemen unterscheidet sich zwischen trockenem und nassem Wetter. Die chemischen Konzentrationen und Mischungseffekte in Extrakten aus Flüssen werden bei Regen von Schwebstoffen dominiert, während bei trockenem Wetter die gelöste Phase überwiegt.
Addressing grand ecological challenges in aquatic ecosystems: how can mesocosms be used to advance solutions?
Binnengewässer- und Meeresforscher*innen fassen ihre Expertenempfehlungen zu Möglichkeiten und Grenzen aquatischer Mesokosmen zusammen, um Lösungsansätze für die großen ökologischen Herausforderungen in aquatischen Ökosystemen zu finden. Dies erfordert eine neuartige Zusammenarbeit zwischen Ökologie und Technologieentwicklung.