Six decades of ecohydrological research connecting landscapes and riverscapes in the Girnock Burn, Scotland: Atlantic salmon population and habitat dynamics in a changing world
Sechs Jahrzehnte ökologischen Monitorings lieferten die wissenschaftlichen Grundlagen für die Erhaltung des Atlantischen Lachses in einem Flusseinzugsgebiet in Schottland. Die einzigartigen Langzeitdaten zeigten quantitative Veränderungen bei den Rückkehrraten, der Verteilung, der Größe, dem Wachstum und dem Alter der Lachse auf.
Assessing impacts of alternative land use strategies on waterpartitioning, storage and ages in drought-sensitive lowlandcatchments using tracer-aided ecohydrological modelling
Die Autor*innen nutzten prozessbasierte ökohydrologische Modelle, um die Auswirkungen realistischer Landnutzungsszenarien für Berlin/Brandenburg auf die Dynamik von Wasserfluss u. -speicherung zu bewerten. Der Ersatz von Nadelwäldern durch altersgemischte Mischwälder mit jüngeren Laubbäumen hatte das größte Potenzial zur Verringerung der Evapotranspiration u. Erhöhung der Grundwasserneubildung.
Quantifying intra- and inter-annual dynamics of river-floodplain connectivity and wetland inundation with remote sensing and wavelet analysis
Die Autor*innen nutzten Fernerkundungsdaten und Wavelet-Analysen, um die Dynamik der Überschwemmung von Auen und die Vernetzung von Flussauen im Nationalpark Unteres Odertal zu quantifizieren. Sie fanden ausgeprägte interannuelle Schwankungen der Überflutung von Feuchtgebieten. Starke Niederschläge führten nur in einem Polder zu sommerlichen Überschwemmungen.

Assessing the response of an urban stream ecosystem to salinization under different flow regimes

StadtWildTiere – added value and impact of transnational urban wildlife community science projects
Hydrological model skills change with drought severity; insights from multi-variable evaluation
Die Studie untersuchte die Eignung des hydrologischen Modells Continuum zur Simulation des Wasserkreislaufs im Einzugsgebiet des Po (Italien) während zunehmender Dürre. Die Simulation des Abflusses während der schweren Dürre 2022 war durch eine geringere Leistung gekennzeichnet als bei mäßigen Ereignissen, wahrscheinlich durch Schwierigkeiten bei der Darstellung des Einflusses durch Bewässerung.
Increases in Water Balance-Derived Catchment Evapotranspiration in Germany During 1970s–2000s Turning Into Decreases Over the Last Two Decades, Despite Uncertainties
Die Studie untersuchte Schwankungen der Evapotranspiration anhand von Niederschlags- u. Abflussdaten für 461 deutsche Einzugsgebiete von 1964-2019. Die Evapotranspiration stieg in den 1970er- bis 2000er-Jahren an, während sie sich danach stabilisierte oder sogar tendenziell abnahm, und diese Schwankungen waren mit denen des Niederschlags und der Sonneneinstrahlung verbunden.
Adaptation of cultured decapod crustaceans to changing salinities: Physiological responses, molecular mechanisms and disease implications

Metabarcoding reveals ecologically distinct fungal assemblages in river and groundwater along an Austrian alpine to lowland gradient
