5. Oktober 2021 Pressemitteilung Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet Wenn alle beabsichtigten Staudämme gebaut werden, verlieren weltweit 19 Prozent der Flüsse mit über 500 Kilometern Länge, in denen große Tiere vorkommen, ihren Status als frei fließende Gewässer.
4. Oktober 2021 Einblick DGL-Nachwuchspreis für zwei IGB-Forscher Die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) zeichnet jedes Jahr drei herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen mit dem Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis aus. Der 1. und 3. Platz gingen in diesem Jahr an zwei junge IGB-Forscher.
30. September 2021 Pressemitteilung Das Prinzip Aquaponik – klar definiert Fehlende oder schwammige Definitionen und Standards erschweren eine gute Planung und Evaluierung von Aquaponikanlagen. Forschende unter Leitung des IGB haben nun die Definitionen festgezurrt und ein Berechnungsmodell für den Ressourceneinsatz erstellt.
24. September 2021 Blitzlicht Kennen Sie Berlin grün-blau? Zusammen mit Partnern aus Wissenschaft, Umweltbildung und Naturschutz präsentierte das IGB zum Langen Tag der StadtNatur Wissenswertes zur blau-grünen Metropole.
23. September 2021 Einblick "Jugend forscht" Gewinner am IGB Leon Kausch, Leon Nitsche und Moritz Grumann haben 2019 den 2. Platz beim Bundeswettbewerb erzielt. Ihr Thema: Karstgewässer. Als Anschlussförderung ermöglichte das IGB den Siegern ein Forschungspraktikum.
22. September 2021 Pressemitteilung Insekten unter Wasser reagieren empfindlich auf Lichtverschmutzung Neue Forschungsergebnisse des IGB zeigen, dass die derzeitigen Strategien zur Verringerung der Auswirkungen der Lichtverschmutzung nicht weit genug gehen, um aquatische Insektenarten zu schützen.
17. September 2021 Einblick Richtfest für neues Biodiversitätsgebäude Heute wurde der Richtkranz auf den Rohbau des neuen gemeinsamen Biodiversitätsgebäudes von IGB und Freier Universität Berlin aufgezogen. Verfolgt und gefeiert von etwa 70 Mitwirkenden und Gästen auf dem Forschungscampus Dahlem. Klar, dass sich alle stolz auf das neue Gebäude zeigten und die Vorfreude auf die engere Zusammenarbeit zwischen IGB und FUB groß ist.
14. September 2021 Einblick Schools of Sustainability am IGB Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Berlin-Friedrichshagen nimmt an dem Projekt „S.O.S. – Schools of Sustainability“ des Haus der Kulturen der Welt in Berlin teil. Heute waren sie am IGB.
13. September 2021 Blitzlicht Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien in Deutschland stärker gefährdet als andere Arten Bei allen Reptilienarten und fast allen Amphibienarten ist der Bestand in den vergangenen 120 Jahren zurückgegangen. Amphibien sind besonders empfindliche Indikatoren für den Zustand unserer Ökosysteme. Einer der Rote-Liste-Artexpert*innen ist der IGB-Forscher Matthias Stöck.
9. September 2021 Pressemitteilung Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik Im aktuellen IGB Policy Brief anlässlich der Bundestagswahl 2021 empfehlen Wissenschaftler*innen der Politik, dringend Maßnahmen gegen den massiven Rückgang der aquatischen Biodiversität zu ergreifen und damit auch die vielen wichtigen Ökosystemleistungen abzusichern.