Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 141 - 150 von 179 EinträgeThema:Nutzung und Management 16. August 2017 Blitzlicht Neuer Praxisleitfaden: Nachhaltiges Management von Angelgewässern Der Leitfaden richtet sich an alle, die sich für das Management von Angelgewässern interessieren und ist eine Pflichtlektüre für alle Gewässerwarte! 9. August 2017 Blitzlicht Zu viele Wasserpflanzen im See? Seit einigen Jahren beobachten WissenschaftlerInnen und Badegäste eine starke Vermehrung der Wasserpflanzen im Müggelsee. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass der See zurzeit relativ klar ist. 26. Juni 2017 Einblick Städtische Kleingewässer – Tümpel, Gräben & Co. in Berlin Urbane Kleingewässer sind wichtig für Naherholung, Biodiversität, Stadtklima und Regenwasserbewirtschaftung – ihre nachhaltige Entwicklung muss vorangetrieben werden. 14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden. 31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen. 8. Mai 2017 Einblick IGB auf dem Berliner Wassersportfest Mit ihrer wissenschaftlichen Umfrage zum Freizeitverhalten an Binnengewässern präsentierten sich IGB-Forschende beim 5. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau. 19. April 2017 Pressemitteilung Bioökonomie: Insektenmehl als nachhaltiges Aquakultur-Futter Im Rahmen des BMBF-Ideenwettbewerbs „Neue Produkte für die Bioökonomie“ wird ein am IGB entwickeltes Zuchtkonzept für eiweißreiche Insektenlarven als Futtermittel gefördert. 23. März 2017 Blitzlicht Licht aus zur Earth Hour Am Samstag schalten rund um den Globus Millionen von Menschen zur Earth Hour für eine Stunde das Licht aus. "Verlust der Nacht" hat Ideen gesammelt, wie sich die Stunde nutzen lässt. 22. März 2017 Pressemitteilung Ein Fisch macht Schule BildungsCent und das IGB laden Schulklassen im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane ein, sich gemeinsam mit dem Stör auf eine Reise vom Fluss bis zum Meer und wieder zurück zu begeben. 10. März 2017 Blitzlicht Nachhaltiger Tourismus dank sternenklarer Nächte Himmelsphänomene wie Polarlichter oder der ungestörte Blick auf die Milchstraße könnten künftig immer mehr Touristen anziehen. IGB-Forscher diskutierten auf der ITB Berlin zum Thema Astro-Tourismus. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 13 Page 14 Aktuelle Seite 15 Page 16 Page 17 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
16. August 2017 Blitzlicht Neuer Praxisleitfaden: Nachhaltiges Management von Angelgewässern Der Leitfaden richtet sich an alle, die sich für das Management von Angelgewässern interessieren und ist eine Pflichtlektüre für alle Gewässerwarte!
9. August 2017 Blitzlicht Zu viele Wasserpflanzen im See? Seit einigen Jahren beobachten WissenschaftlerInnen und Badegäste eine starke Vermehrung der Wasserpflanzen im Müggelsee. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass der See zurzeit relativ klar ist.
26. Juni 2017 Einblick Städtische Kleingewässer – Tümpel, Gräben & Co. in Berlin Urbane Kleingewässer sind wichtig für Naherholung, Biodiversität, Stadtklima und Regenwasserbewirtschaftung – ihre nachhaltige Entwicklung muss vorangetrieben werden.
14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden.
31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen.
8. Mai 2017 Einblick IGB auf dem Berliner Wassersportfest Mit ihrer wissenschaftlichen Umfrage zum Freizeitverhalten an Binnengewässern präsentierten sich IGB-Forschende beim 5. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau.
19. April 2017 Pressemitteilung Bioökonomie: Insektenmehl als nachhaltiges Aquakultur-Futter Im Rahmen des BMBF-Ideenwettbewerbs „Neue Produkte für die Bioökonomie“ wird ein am IGB entwickeltes Zuchtkonzept für eiweißreiche Insektenlarven als Futtermittel gefördert.
23. März 2017 Blitzlicht Licht aus zur Earth Hour Am Samstag schalten rund um den Globus Millionen von Menschen zur Earth Hour für eine Stunde das Licht aus. "Verlust der Nacht" hat Ideen gesammelt, wie sich die Stunde nutzen lässt.
22. März 2017 Pressemitteilung Ein Fisch macht Schule BildungsCent und das IGB laden Schulklassen im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane ein, sich gemeinsam mit dem Stör auf eine Reise vom Fluss bis zum Meer und wieder zurück zu begeben.
10. März 2017 Blitzlicht Nachhaltiger Tourismus dank sternenklarer Nächte Himmelsphänomene wie Polarlichter oder der ungestörte Blick auf die Milchstraße könnten künftig immer mehr Touristen anziehen. IGB-Forscher diskutierten auf der ITB Berlin zum Thema Astro-Tourismus.