Die Auswirkungen des Klimawandels machen eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Binnengewässer dringend erforderlich. Er löst anhaltende Dürren und Überschwemmungen aus und beeinträchtigt im Zusammenspiel mit Landnutzungsänderungen und Urbanisierung die Menge und Qualität unserer Wasserressourcen. Wegen der großen Vielfalt an Organismen und verschiedener wechselseitiger Rückkopplungsmechanismen auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen ist es dabei eine Herausforderung, belastbare Vorhersagen zu treffen, wie Ökosysteme auf Umweltveränderungen reagieren.
Im Programmbereich „Prädiktive Ökologie im Anthropozän“ wollen wir die Reaktionen von Süßwasserökosystemen und ihrer Lebewesen auf den globalen Wandel unter prognostizierten Bedingungen vorhersagen. Damit wollen wir einen Beitrag zur Politikberatung leisten und entscheidende Impulse zur nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Binnengewässer geben. Wir nutzen solide und neuartige wissenschaftliche Methoden, bei denen unter anderem sozio-ökologische Kopplungen berücksichtigt, funktionelle und mechanistische Prozesse erforscht und die Analyse großer Datensätze mit statistischer und mechanistischer Modellierung kombiniert werden.