5. August 2019 Einblick Die Gewässerqualität von Seen aus der Ferne erkunden Am Seelabor fanden sich eine Reihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Spanien, Australien, England und den USA ein, deren spezielles Interesse in der Fernerkundung liegt.
3. Juli 2019 Einblick IGB-Forscherin Dörthe Tetzlaff wird Ehrenmitglied der Geological Society of America Hiermit ehrt die GSA internationale GeowissenschaftlerInnen, die sich z.B. durch ihre herausragenden geowissenschaftlichen Arbeiten oder bei der Umsetzung von Leitlinien zur nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen ausgezeichnet haben.
1. Juli 2019 Pressemitteilung Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien Aquatische Lebewesen weltweit sind von Pilz- und pilzartigen Krankheiten bedroht. Es gibt nur wenige zugelassene chemische Mittel zur Bekämpfung, mit oft unerwünschten Nebenwirkungen. IGB-ForscherInnen schlagen 7 biologische Alternativen vor.
18. Juni 2019 Einblick Soapbox Science: Faszinierende Forscherinnen auf dem Alexanderplatz Spannende Kurzvorträge von Forscherinnen – leicht verständlich, kostenlos und unter freiem Himmel – gibt es am 22. Juni 2019 von 14 bis 17 Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz unter der Weltzeituhr. Bonus: Brandneues Erklärvideo!
11. Juni 2019 Einblick Artists in Residence am IGB Wie kann man Seen und die in ihnen weitgehend verborgenen Welten erlebbar machen? Im Juni kommen die neuen Artists in Residence des IGB zu Dreharbeiten an den Stechlinsee.
12. August 2019 Einblick Seelabor: Leichter oder schwerer Sauerstoff? Um einen See umfassend charakterisieren zu können, gilt es, auch die Stoffflüsse nachzuvollziehen. Dr. Alexander Frank vom GeoZentrum Nordbayern der Universität Erlangen-Nürnberg interessiert sich insbesondere für die Sauerstoffflüsse.
3. Juni 2019 Pressemitteilung Flussfische vertragen keinen starken Schiffsverkehr Starker Schiffsverkehr verringert die Anzahl an Fischen deutlich, so Studie von IGB-Forschern. Sie empfehlen, diese Ergebnisse auch in „Blaues Band Deutschland“ zu berücksichtigen, zu dem heute die 3. Statuskonferenz in Berlin stattfindet.
25. Mai 2019 Einblick Langer Tag der StadtNatur Urbane Gewässer sind ein wichtiges Forschungsgebiet des IGB. So ging es auch zum Langen Tag der StadtNatur am 25. Mai 2019 um aquatische Artenvielfalt in Berlin und Freizeit am Gewässer. Außerdem gab's Infos zur Aquakultur.
27. Mai 2019 Einblick Ausgezeichnete Ausbildung am IGB Das IGB wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin für seine „Exzellente Ausbildungsqualität“ ausgezeichnet.
5. Juni 2019 Pressemitteilung Mikroorganismen auf Mikroplastik Organismen können auf Mikroplastik wachsen und sich im Gewässer anreichern. Forschende von IGB und IOW wiesen nach, dass auch potenziell giftbildende Mikroorganismen zu den Top-Besiedlern gehören.