Science Slam: Toller Hecht sucht Partnerin – Einsichten in die Chroniken eines Besatzfischs 03. März 3. März 2016 | 20:00 Uhr öffentliche Veranstaltung SO36 Berlin Kreuzberg, Oranienstraße 190, Berlin 10999
Lange Nacht der Wissenschaften 11. Juni 11. Juni 2016 | 16:00 Uhr öffentliche Veranstaltung Leibniz-Geschäftsstelle, Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Konferenz zur Lichtverschmutzung in Cluj-Napoca (Rumänien) 26. Sep 26. September 2016 | 12:00 Uhr Fachveranstaltung Cluj-Napoca (Rumänien)
IGB Academy „Aquaponik für Anwender“ 28. Nov. 28. November 2016 | 10:00 Uhr Fachveranstaltung Hörsaal, IGB, Müggelseedamm 310, 12587 Berlin
Von einfachen Verhaltensmotiven zu intelligentem Verhalten Eine zentrale Aufgabe aller mobilen Tiere besteht darin, versteckte Ressourcen in einer potenziell komplexen Umgebung zu finden.
GuardIAS GuardIAS ist ein dreijähriges Horizon Europe-Projekt mit sieben Arbeitspaketen zur Verbesserung des Managements aquatischer invasiver Arten.
WETSCAPES2.0 Quellen, Verbindungen und Spuren neuartiger Ökosysteme in wiedervernässten Moorlandschaften.
TRANSPONDER Mit diesem Projekt werden Instrumente und Verfahren entwickelt, um die biologische Vielfalt und mögliche Folgen des Ökosystemwandels in Kleingewässern zu untersuchen.
Integration der Entwicklung in Modelle der Verhaltensindividualität Ziel dieses Projekts ist es, die Theorie über die Entwicklung der Verhaltensindividualität voranzutreiben.