16. Dezember 2016 Pressemitteilung Die Nacht schützen Forscher veröffentlichen praktische Leitlinien für die Außenbeleuchtung. Sie sollen helfen, Licht nachhaltiger einzusetzen.
6. Dezember 2016 Einblick Glühwein-Wettbewerb am IGB Freiwillige Kochkünstler aus verschiedenen IGB-Abteilungen wetteiferten um die beste Punsch-, Glögg- oder Glühweinvariation.
5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen.
28. November 2016 Einblick Premiere der IGB Academy Die erste Veranstaltung der neuen Workshop-Reihe widmete sich der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht (Aquaponik).
23. November 2016 Einblick Spaß am Spiel beim fünften offiziellen IGB-Kickerturnier Mittlerweile bereits eine beliebte Tradition am IGB: Gestern trafen sich wieder alle Tischsportbegeisterten im Sozialraum zum Spielen, Essen, Trinken und Plaudern.
28. November 2016 Einblick IGB-Wissenschaftler werden ASLO Fellows 2016 Die IGB-Wissenschaftler Thomas Mehner und Hans-Peter Grossart werden von der Association for the Sciences of Limnology and Oceanography (ASLO) geehrt.
1. November 2016 Einblick Meine Welt zappelt am Haken Forschende im Kurzportrait: Prof. Dr. Robert Arlinghaus über seine Leidenschaft fürs Angeln und seine aktuelle Forschung am IGB.
23. November 2016 Einblick Bundeskanzlerin Merkel zu Gast bei der Leibniz-Gemeinschaft Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Festansprache bei der 22. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin gehalten.
10. November 2016 Einblick Fortschritt bei der Artenbestimmung Volles Haus beim nationalen Workshop „Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons und Relevanz für Bewertungsverfahren“ am IGB.
23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen.