Option 1: Wanderfisch
Die Wanderausstellung „Wanderfisch“ lädt Schüler*innen auf 11 großformatigen Roll-Ups (85x200cm) dazu ein, sich näher mit unseren Gewässern zu beschäftigen. Eine besondere Rolle spielt dabei der Stör. An seinem Beispiel lernen Kinder und Jugendliche, warum die Reise der Wanderfische so beschwerlich ist, was dazu geführt hat, dass viele von ihnen heute bedroht sind und wie wir uns für den Schutz unserer Gewässer engagieren können. Die leicht verständlichen Texte und das ansprechende Bildmaterial richten sich insbesondere an die Schulklassen 1-7.
Tipp! Unten finden Sie die Ausstellung im Poster-Format zum Selberdrucken.
Option 2: Verlust der Nacht
Licht ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir beleuchten unsere Umgebung, um uns sicher und wohl zu fühlen. Doch die ständige Beleuchtung hat auch negative Folgen: Sie stört Ökosysteme, beeinträchtigt unsere Gesundheit und verschwendet wertvolle Ressourcen. Lichtverschmutzung, also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort, nimmt stetig zu.
Die Wanderausstellung „Verlust der Nacht“ widmet sich der Bedeutung der natürlichen Dunkelheit und ihrer Bedrohung. Sie zeigt auf, was der Verlust dieses Naturguts für Mensch und Umwelt bedeutet und wie wir etwas verändern können – von der kulturellen Bedeutung der Sterne, über die Orientierung von Zugvögeln bis zur Gestaltung unserer Städte mit umweltverträglichem Licht. Fünfzehn einfach aufstellbare Roll-Ups (1,0×2,0m) stellen graphisch ansprechend und übersichtlich aufbereitet je einen thematischen Schwerpunkt vor. Eine Box am Ende jedes Roll-Ups fasst das Wichtigste knapp zusammen („Auf einen Blick“). Die Ausstellung kann kostenfrei entliehen werden, lediglich der Versand der Materialien zum nächsten Ausstellungsort wird jeweils vom aktuellen Aussteller getragen.