Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 21 - 30 von 31 EinträgeThema:Aquakultur und Aquaponik 19. April 2017 Pressemitteilung Bioökonomie: Insektenmehl als nachhaltiges Aquakultur-Futter Im Rahmen des BMBF-Ideenwettbewerbs „Neue Produkte für die Bioökonomie“ wird ein am IGB entwickeltes Zuchtkonzept für eiweißreiche Insektenlarven als Futtermittel gefördert. 16. Januar 2017 Einblick Vom Futter zum Filet: Bürger-Workshop zur Aquakultur Welche Chancen und Probleme gibt es in der Aquakultur? Am 14. Januar informierte ein Workshop über den aktuellen Stand der Aquakulturforschung. 9. Januar 2017 Einblick Umzug der Giganten Im Zuge der Umbaumaßnahmen in der IGB-Aquarienhalle mussten nun auch deren größten Bewohner umziehen: Die aus Südamerika stammenden Arapaimas gehören zu den größten Süßwasserfischen der Welt. 15. November 2016 Einblick Entspannter dank Insektenfutter IGB-Doktorand Martin Tschirner untersucht den Einfluss von insektenbasiertem Futter auf Fische. 14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr. 4. August 2016 Einblick Tomatenernte Erntezeit bei unseren Kooperationspartnern an der HU Berlin. 27. Juli 2016 Pressemitteilung Forschungswissen für die Praxis: Welches Potential hat die kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik? Das IGB vermittelt sein Aquaponik-Forschungswissen im neuen Workshop-Format IGB Academy am 28. November 2016 kostenlos in die Praxis. 4. Mai 2015 Pressemitteilung Der Tomatenfisch schwimmt zur Expo 2015 Die EXPO 2015 in Mailand hat unter dem Leitthema „Feeding the Planet, Energy for Life“ ihre Tore geöffnet. Mit dabei ist auch der „Tomatenfisch“ des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). 26. März 2014 Pressemitteilung Tomatenfische, Moore und intelligente Schwärme: Erster Schülertag und Preisverleihung am IGB Am 28. März wird das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin-Friedrichshagen als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt. 10. Februar 2014 Pressemitteilung Zukunftstechnologie Aquaponik: Tomatenfisch springt in internationale Gewässer Das IGB hat die Federführung in einem knapp sechs Millionen Euro schweren EU-Projekt, welches der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen soll. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ Page 1 Page 2 Aktuelle Seite 3 Page 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
19. April 2017 Pressemitteilung Bioökonomie: Insektenmehl als nachhaltiges Aquakultur-Futter Im Rahmen des BMBF-Ideenwettbewerbs „Neue Produkte für die Bioökonomie“ wird ein am IGB entwickeltes Zuchtkonzept für eiweißreiche Insektenlarven als Futtermittel gefördert.
16. Januar 2017 Einblick Vom Futter zum Filet: Bürger-Workshop zur Aquakultur Welche Chancen und Probleme gibt es in der Aquakultur? Am 14. Januar informierte ein Workshop über den aktuellen Stand der Aquakulturforschung.
9. Januar 2017 Einblick Umzug der Giganten Im Zuge der Umbaumaßnahmen in der IGB-Aquarienhalle mussten nun auch deren größten Bewohner umziehen: Die aus Südamerika stammenden Arapaimas gehören zu den größten Süßwasserfischen der Welt.
15. November 2016 Einblick Entspannter dank Insektenfutter IGB-Doktorand Martin Tschirner untersucht den Einfluss von insektenbasiertem Futter auf Fische.
14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr.
27. Juli 2016 Pressemitteilung Forschungswissen für die Praxis: Welches Potential hat die kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik? Das IGB vermittelt sein Aquaponik-Forschungswissen im neuen Workshop-Format IGB Academy am 28. November 2016 kostenlos in die Praxis.
4. Mai 2015 Pressemitteilung Der Tomatenfisch schwimmt zur Expo 2015 Die EXPO 2015 in Mailand hat unter dem Leitthema „Feeding the Planet, Energy for Life“ ihre Tore geöffnet. Mit dabei ist auch der „Tomatenfisch“ des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
26. März 2014 Pressemitteilung Tomatenfische, Moore und intelligente Schwärme: Erster Schülertag und Preisverleihung am IGB Am 28. März wird das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin-Friedrichshagen als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt.
10. Februar 2014 Pressemitteilung Zukunftstechnologie Aquaponik: Tomatenfisch springt in internationale Gewässer Das IGB hat die Federführung in einem knapp sechs Millionen Euro schweren EU-Projekt, welches der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen soll.