![](/sites/default/files/styles/mainimage_content/public/media-images/mainimages/ELISA.jpg?itok=emVL_3s-)
Foto: Juliane Lutze
Nachhaltige Futtermittel für die Aquakultur werden dringend benötigt. Großes Potential haben Mischungen auf Basis von Insektenmehl. Den Einfluss dieser neuen Futtermittel auf Fische untersucht IGB-Doktorand Martin Tschirner. Hierzu vergleicht er Blutproben von zwei Fischgruppen, deren Futterrationen unterschiedliche Proteinquellen enthalten: entweder Fischmehl oder Insektenmehl. Von besonderem Interesse ist dabei der Anteil des Stresshormons Cortisol im Blut. „Wir nehmen an, dass mit Insektenmehl gefütterte Tiere stressresistenter sind und deshalb weniger Cortisol ausschütten als ihre herkömmlich gefütterten Artgenossen“, erklärt Tschirner. Mit Hilfe des so genannten ELISA-Verfahrens können Hormone wie Cortisol in Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden: Zunächst bringt Tschirner die Probe auf eine Testplatte auf (l.), bevor er die Cortisol-Konzentration am Computer einsehen kann (r.).