Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 11 - 20 von 31 EinträgeThema:Aquakultur und Aquaponik 9. Juli 2020 Pressemitteilung Zum Kannibalen geboren Heiner Kuhl hat das Erbgut von vier chinesischen Barscharten entschlüsselt und so auch Gene für das angeborene kannibalistische Fressverhalten identifiziert. 19. Mai 2020 Pressemitteilung Kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik kann profitabel sein Ein IGB-Team mit Gösta Baganz und Werner Kloas veröffentlichte eine umfangreiche Wirtschaftlichkeitsanalyse einer kombinierten Fisch- und Gemüsezucht und zeigt: Aquaponik kann sich lohnen. 6. März 2020 Blitzlicht querFELDein: neue Online-Wissensthek Die neue Online-Wissensthek querFELDein der Leibniz-Gemeinschaft bündelt Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft. In einem interaktiven Blog-Format bringt sie dabei Perspektiven aus Forschung, Praxis und Gesellschaft zusammen und lädt zum Dialog ein. 30. Januar 2020 Einblick Aquakultur in nachhaltigere Bahnen lenken Im Workshop "The Blue Sector at the Crossroad – Moving Aquaculture Into More Sustainable Waters" wurden Strategien für eine intensivere, aber nachhaltige Nutzung von Fischen, Muscheln, Krebstieren oder Algen in Aquakulturen diskutiert. 20. August 2019 Blitzlicht Das Informationsportal Aquakulturinfo.de im neuen Look Die Aquakultur ist der weltweit am schnellsten wachsende Bereich der Nahrungsmittelerzeugung – und wird auch deshalb in Gesellschaft und Politik kontrovers diskutiert. Das Informationsportal Aquakulturinfo.de stellt objektives und forschungsbasiertes Wissen zur Aquakultur bereit. 1. Juli 2019 Pressemitteilung Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien Aquatische Lebewesen weltweit sind von Pilz- und pilzartigen Krankheiten bedroht. Es gibt nur wenige zugelassene chemische Mittel zur Bekämpfung, mit oft unerwünschten Nebenwirkungen. IGB-ForscherInnen schlagen 7 biologische Alternativen vor. 12. Juni 2019 Blitzlicht Jetzt bewerben: Internationaler Master in Fish Biology, Fisheries and Aquaculture! Das Programm bildet Fischexperten aus - für Wissenschaft, Praxis und Umweltschutz. 14. Mai 2019 Pressemitteilung Tomatenfisch erhält den Dahrendorf-Preis Das IGB-Projekt INAPRO "Tomatenfisch" mit Dahrendorf-Preis ausgezeichnet. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek übergibt heute den Preis in Berlin. 26. Februar 2018 Einblick IGB Academy: Nachhaltiges Forellen-Zuchtmanagement Am 24. Februar 2018 fand zum dritten Mal die IGB Academy statt. Thema war diesmal das nachhaltige Zuchtmanagement in der Forellen-Aquakultur. 19. Juli 2017 Einblick VDFF-Förderpreis für Dibo Liu Der diesjährige VDFF-Förderpreis geht an IGB-Doktorand Dibo Liu, der nach umwelt- und tierfreundlichen Hygienisierungsverfahren für die Fischzucht forscht. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ Page 1 Aktuelle Seite 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
9. Juli 2020 Pressemitteilung Zum Kannibalen geboren Heiner Kuhl hat das Erbgut von vier chinesischen Barscharten entschlüsselt und so auch Gene für das angeborene kannibalistische Fressverhalten identifiziert.
19. Mai 2020 Pressemitteilung Kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik kann profitabel sein Ein IGB-Team mit Gösta Baganz und Werner Kloas veröffentlichte eine umfangreiche Wirtschaftlichkeitsanalyse einer kombinierten Fisch- und Gemüsezucht und zeigt: Aquaponik kann sich lohnen.
6. März 2020 Blitzlicht querFELDein: neue Online-Wissensthek Die neue Online-Wissensthek querFELDein der Leibniz-Gemeinschaft bündelt Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft. In einem interaktiven Blog-Format bringt sie dabei Perspektiven aus Forschung, Praxis und Gesellschaft zusammen und lädt zum Dialog ein.
30. Januar 2020 Einblick Aquakultur in nachhaltigere Bahnen lenken Im Workshop "The Blue Sector at the Crossroad – Moving Aquaculture Into More Sustainable Waters" wurden Strategien für eine intensivere, aber nachhaltige Nutzung von Fischen, Muscheln, Krebstieren oder Algen in Aquakulturen diskutiert.
20. August 2019 Blitzlicht Das Informationsportal Aquakulturinfo.de im neuen Look Die Aquakultur ist der weltweit am schnellsten wachsende Bereich der Nahrungsmittelerzeugung – und wird auch deshalb in Gesellschaft und Politik kontrovers diskutiert. Das Informationsportal Aquakulturinfo.de stellt objektives und forschungsbasiertes Wissen zur Aquakultur bereit.
1. Juli 2019 Pressemitteilung Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien Aquatische Lebewesen weltweit sind von Pilz- und pilzartigen Krankheiten bedroht. Es gibt nur wenige zugelassene chemische Mittel zur Bekämpfung, mit oft unerwünschten Nebenwirkungen. IGB-ForscherInnen schlagen 7 biologische Alternativen vor.
12. Juni 2019 Blitzlicht Jetzt bewerben: Internationaler Master in Fish Biology, Fisheries and Aquaculture! Das Programm bildet Fischexperten aus - für Wissenschaft, Praxis und Umweltschutz.
14. Mai 2019 Pressemitteilung Tomatenfisch erhält den Dahrendorf-Preis Das IGB-Projekt INAPRO "Tomatenfisch" mit Dahrendorf-Preis ausgezeichnet. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek übergibt heute den Preis in Berlin.
26. Februar 2018 Einblick IGB Academy: Nachhaltiges Forellen-Zuchtmanagement Am 24. Februar 2018 fand zum dritten Mal die IGB Academy statt. Thema war diesmal das nachhaltige Zuchtmanagement in der Forellen-Aquakultur.
19. Juli 2017 Einblick VDFF-Förderpreis für Dibo Liu Der diesjährige VDFF-Förderpreis geht an IGB-Doktorand Dibo Liu, der nach umwelt- und tierfreundlichen Hygienisierungsverfahren für die Fischzucht forscht.