
Die „Enzyklopädie“ zum Thema Aquakultur wurde 2014 vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) entwickelt – und wartet nun im frischen Gewand auf neue, interessierte Besucherinnen und Besucher. | Bild: Aquakulturinfo / IGB
„Es steht jedem frei, sich für oder gegen Aquakultur bzw. Produkte aus Aquakultur zu entscheiden. Die individuellen Einstellungen und der jeweilige Wissensstand können dabei sehr unterschiedlich sein. Mit unserem forschungsbasierten Informationsportal Aquakulturinfo wollen wir die persönliche Meinungsfindung und die öffentliche Diskussion über Aquakultur unterstützen“, erklärt Dr. Fabian Schäfer vom IGB, der das Portal redaktionell betreut. Verbraucherinnen und Verbraucher, Handel, Verbände, Industrie und Politik können sich auf der Webseite mit objektiven und wissenschaftlich fundierten Informationen zu Themen wie Tierschutz und Tiergesundheit, Haltung oder Produktqualität sowie wichtigen Aquakultur-Tierarten versorgen. „Wir wollen Wissenslücken schließen, konkrete Konflikte benennen und über Mythen aufklären“, erläutert Schäfer.
Beim jetzt erfolgten Relaunch der Webseite wurden wichtige Inhalte ergänzt sowie Struktur und Navigation deutlich verbessert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinter Aquakulturinfo.de freuen sich auf viele neue und neugierige Besucherinnen und Besucher sowie über konstruktives Feedback zur neuen Webseite.
Besuchen Sie www.aquakulturinfo.de im neuen Look!