Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 231 - 240 von 285 EinträgeFormat:Pressemitteilung 5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen. 23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen. 15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen. 14. Oktober 2016 Pressemitteilung Zufallsfund dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt Forscher des IGB und ZFMK haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben. 14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr. 8. September 2016 Pressemitteilung So fliegen die Motten zum Licht Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine neue Studie zeigt, dass Motten in einem Radius von etwa 23 Metern von einer Straßenleuchte angelockt werden. 29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen. 16. August 2016 Pressemitteilung Lieber immer verlieren als manchmal gewinnen Kate Laskowski und ihr Team haben festgestellt, das Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse in frühen Entwicklungsstadien sich auf das Verhalten im weiteren Leben auswirken. 27. Juli 2016 Pressemitteilung Forschungswissen für die Praxis: Welches Potential hat die kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik? Das IGB vermittelt sein Aquaponik-Forschungswissen im neuen Workshop-Format IGB Academy am 28. November 2016 kostenlos in die Praxis. 17. Mai 2016 Pressemitteilung Die Sulfatbelastung der Spree – Ursachen, Wirkungen und aktuelle Erkenntnisse IGB veröffentlicht Dossier mit allgemeinverständlichem Überblick zur Sulfatbelastung der Spree. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 22 Page 23 Aktuelle Seite 24 Page 25 Page 26 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
5. Dezember 2016 Pressemitteilung Frühwarnsignale für Seen halten nicht, was sie versprechen Seen reagieren oft abrupt auf Umweltveränderungen. Wissenschaftler haben getestet, welche Frühwarnsignale sich für die Prognose eignen.
23. November 2016 Pressemitteilung Internationales Forscherteam enttarnt verborgene Laubfrosch-Arten rund um das Japanische Meer Eine neue Studie zeigt, dass sich hinter dem als weit verbreitet geltenden ostasiatischen Laubfrosch Hyla japonica nicht nur eine, sondern gleich zwei Arten verbergen.
15. November 2016 Pressemitteilung Besserer Schutz vor invasiven Arten Wissenschaftler verknüpften zwei der wichtigsten Datenbanken zu invasiven Arten. Dabei fanden sie heraus, dass die schädlichsten invasiven Arten besonders viele verschiedene Pfade nutzen.
14. Oktober 2016 Pressemitteilung Zufallsfund dank Starkregen: blinde Fischart in Kurdistan entdeckt Forscher des IGB und ZFMK haben gemeinsam mit einem Team irakischer Wissenschaftler eine kuriose neue Fischart, Eidinemacheilus proudlovei, beschrieben.
14. September 2016 Pressemitteilung Auszeichnung für Bürger-Workshop zur nachhaltigen Aquakultur von IGB und HU IGB-Dialogformat zur Aquakultur gewinnt beim Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr.
8. September 2016 Pressemitteilung So fliegen die Motten zum Licht Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine neue Studie zeigt, dass Motten in einem Radius von etwa 23 Metern von einer Straßenleuchte angelockt werden.
29. August 2016 Pressemitteilung Auf der Suche nach der Finsternis In einer der dunkelsten Regionen Deutschlands untersuchen Forscher mithilfe eines eigens entwickelten Lichtsystems die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Seen.
16. August 2016 Pressemitteilung Lieber immer verlieren als manchmal gewinnen Kate Laskowski und ihr Team haben festgestellt, das Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse in frühen Entwicklungsstadien sich auf das Verhalten im weiteren Leben auswirken.
27. Juli 2016 Pressemitteilung Forschungswissen für die Praxis: Welches Potential hat die kombinierte Fisch- und Gemüsezucht in Aquaponik? Das IGB vermittelt sein Aquaponik-Forschungswissen im neuen Workshop-Format IGB Academy am 28. November 2016 kostenlos in die Praxis.
17. Mai 2016 Pressemitteilung Die Sulfatbelastung der Spree – Ursachen, Wirkungen und aktuelle Erkenntnisse IGB veröffentlicht Dossier mit allgemeinverständlichem Überblick zur Sulfatbelastung der Spree.