Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
91 - 100 von 337 Publikationen
Februar 2023
Water Resources Research. - 59(2023)3, Art. e2022WR033033

Upscaling Tracer-Aided Ecohydrological Modeling to Larger Catchments: implications for Process Representation and Heterogeneity in Landscape Organization

Xiaoqiang Yang; Doerthe Tetzlaff; Christin Müller; Kay Knöller; Dietrich Borchardt; Chris Soulsby

Die Autor*innen passten ein Tracer-gestütztes ökohydrologisches Modell an, um die Darstellung von Tracer-gestützten Prozessen auf größere Einzugsgebiete (>400km2) zu übertragen. Die Modellierung entschlüsselte räumlich-zeitlich variierende Muster von Wechselwirkungen zwischen Wasserspeicherung, -fluss und -alter und deren Zusammenspiel unter schweren Dürrebedingungen.

Platzhalter Publikations-Cover
Februar 2023
PLOS water. - 1(2022)10, e0000051

Worldwide moderate-resolution mapping of lake surface chl-a reveals variable responses to global change (1997–2020)

Benjamin M. Kraemer; Karan Kakouei; Catalina Munteanu; Michael W. Thayne; Rita Adrian

Ob ein See blau oder grün erscheint, hängt auch mit dem Chlorophyll-a Gehalt zusammen. Forschende unter Leitung des IGB haben anhand von Satellitendaten Rückschlüsse auf die Konzentrationen des grünen Farbstoffs gezogen, der von Algen gebildet wird.

Februar 2023
Science of the Total Environment. - 872(2023) Art. 162196

The Asymmetric Response Concept explains ecological consequences of multiple stressor exposure and release

Matthijs Vosa; Daniel Hering; Mark O. Gessner; Florian Leese; Ralf B. Schäfer; Ralph Tollrian; Jens Boenigk; Peter Haase; Rainer Meckenstock; Daria Baikova; Helena Bayat; Arne Beermann; Daniela Beißer; Bánk Beszteri; Sebastian Birk; Lisa Boden; Verena Brauer; Mario Brauns; Dominik Buchner; Andrea Burfeid-Castellanos; Gwendoline David; Aman Deep; Annemie Doliwa; Micah Dunthorn; Julian Enß; Camilo Escobar-Sierra; Christian K. Feld; Nicola Fohrer; Daniel Grabner; Una Hadziomerovic; Sonja C. Jähnig; Maik Jochmann; Shaista Khaliq; Jens Kiesel; Annabel Kuppels; Kathrin P. Lampert; T.T. Yen Le; Armin W. Lorenz; Graciela Medina Madariaga; Benjamin Meyer; Jelena H. Pantel; Iris Madge Pimentel; Ntambwe Serge Mayombo; Hong Hanh Nguyen; Kristin Peters; Svenja M. Pfeifer; Sebastian Prati; Alexander J. Probst; Dominik Reiner; Peter Rolauffs; Alexandra Schlenker; Torsten C. Schmidt; Mana Shah; Guido Sieber; Tom Lennard Stach; Ann-Kathrin Tielke; Anna-Maria Vermiert; Martina Weiss; Markus Weitere; Bernd Sures

Mehrere Stressoren können Arten indirekt beeinflussen, entweder über abiotische Variablen oder über Auswirkungen auf Nichtzielarten. Die Stresstoleranz ist die wichtigste Determinante für die Reaktion auf die zunehmende Stressintensität. Ausbreitung und biotische Interaktionen sind die beiden wichtigsten Mechanismen, die die Erholungsreaktion steuern.

Februar 2023
Hydrological Processes. - 37(2023)2, Art. e14814

Enhancing urban runoff modelling using water stable isotopes and ages in complex catchments

Aaron Smith; Doerthe Tetzlaff; Christian Marx; Chris Soulsby

Daten zur Hydrologie u. zu stabilen Wasserisotopen wurden im Rahmen einer Modellierung verwendet, um Fließwege u. Alter des Wassers im stark urbanisierten Einzugsgebiet der Panke in Berlin zu bewerten. In den weniger urbanen Abschnitten war das Grundwasser die wichtigste Komponente, in den mittleren Abschnitten dominierte Abwasser, in den urbanen  Bereichen Regenabfluss u. oberflächennahes Wasser.

Februar 2023
Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences. - 290(2023)1992 Art. 20222115

Leveraging big data to uncover the eco-evolutionary factors shaping behavioural development

Sean M. Ehlman; Ulrike Scherer; David Bierbach; Fritz A. Francisco; Kate L. Laskowski; Jens Krause; Max Wolf

In diesem Review zeigen die Autor*innen die neuesten Methoden auf, welche die Sammlung und Analyse von hochauflösenden Verhaltensdaten über die gesamte Entwicklung hinweg ermöglichen. Sie skizzieren, wie solche Ansätze genutzt werden können, um Schlüsselfragen zu den ökologischen und evolutionären Faktoren zu klären, die die Verhaltensentwicklung prägen.

Februar 2023
Journal of Hydrology. - 618(2023) Art. 129188

Integrating urban water fluxes and moving beyond impervious surface cover: a review

Claire J. Oswald; Christa Kelleher; Sarah H. Ledford; Kristina G. Hopkins; Anneliese Sytsma; Doerthe Tetzlaff; Laura Toran; Carolyn Voter

Diese Veröffentlichung zeigt Lücken in unserem Verständnis des Wasserflusses in einer bebauten Landschaft auf. Sie widmet sich den Schlüsselthemen der urbanen Hydrologie in Bezug auf die Wassermenge, einschließlich Abfluss und Abflussbildung, Böden und Oberflächenwasser, Grundwasser, Vegetation und Klima. Sie beschreibt Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der urbanen Hydrologie.

Dezember 2022
Hydrological Processes. - 36(2022)12, Art. e14779

Using stable water isotopes to understand ecohydrological partitioning under contrasting land uses in a drought-sensitive rural, lowland catchment

Jessica Landgraf; Dörthe Tetzlaff; Songjun Wu; Jonas Freymüller; Chris Soulsby

Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit von Langzeitbeobachtungen der jüngsten adaptiven Landnutzungsänderungen und der dürreempfindlichen Vegetation. Dies hilft dabei unser Verständnis zu verbessern und dürreresistente Landbewirtschaftungsstrategien zu entwickeln, die zeitliche Verzögerungen bei den Auswirkungen und Nicht-Stationarität berücksichtigen.

Dezember 2022
Ecosystems. - 25(2022), 1628–1652

Trophic Transfer Efficiency in Lakes

Thomas Mehner; Katrin Attermeyer; Mario Brauns; Soren Brothers; Sabine Hilt; Kristin Scharnweber; Renee Mina van Dorst; Michael J. Vanni; Ursula Gaedke

Studie dazu, wie die trophische Transfereffizienz (TTE) in Seen durch die Variabilität des Nahrungsnetzes u. seine Konnektivität mit Land-Ökosystemen beeinflusst wird: TTE kann als mechanistischer Energiefluss zwischen Paaren von Konsumenten u. Produzenten berechnet werden, oder als ökosystemares Verhältnis von Gesamtsumme der heterotrophen Produktionsraten u. der Summe der Kohlenstofffixierung.

Dezember 2022
Journal of Biogeography. - 49(2022)11, 2037-2049

The importance of seawater tolerance and native status in mediating the distribution of inland fishes

Carlos Cano-Barbacil; Johannes Radinger; Emili García-Berthou

Ziel dieser Studie war es, die Rolle von Umweltvariablen bei der Verbreitung von drei großen ökoevolutionären Gruppen von Fischen in Binnengewässern zu verstehen. Trotz deutlicher Unterschiede in den Verbreitungsmustern einheimischer und gebietsfremder Arten sind die Evolutions- und Einführungsgeschichte sowie die Meerwassertoleranz zentrale Faktoren, die die aktuelle Verbreitung erklären.

 

Dezember 2022
Landscape and Urban Planning. - 231(2023), Art. 104639

Dynamics in impervious urban and non-urban areas and their effects on run-off, nutrient emissions, and macroinvertebrate communities

Hong Hanh Nguyen; Markus Venohr; Andreas Gericke; Andrea Sundermann; Ellen A.R.Welti; Peter Haase

Rund 20 % der neu versiegelten Flächen liegen nicht in urbanen, sondern in ländlichen Gebieten, wie diese Studie zeigt. Bei Berechnungen der Nährstoffeinträge in Gewässer werden diese Neuversiegelungen in ländlichen Gebieten bislang nicht berücksichtigt, denn diese basieren auf Landnutzungskarten und betrachten urbane Räume. Damit wird die Gesamtbelastung mit Nährstoffen systematisch unterschätzt.

Seite teilen