Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
1 - 10 von 136 Einträge
  • Abteilung:(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie
März 2025
Ecological Indicators. - 172(2025), Art. 113331

Diversification of macrophytes within aquatic nature-based solutions (NBS) developing under urban environmental conditions across European cities

Krzysztof Szoszkiewicz; Krzysztof Achtenberg; Robrecht Debbaut; Vladimíra Dekan Carreira; Daniel Gebler; Szymon Jusik; Tomasz Kałuża; Krister Karttunen; Niko Lehti; Silvia Martin Muñoz; Mariusz Sojka; Ana Júlia Pereira; Pedro Pinho; Jonas Schoelynck; Jan Staes; Doerthe Tetzlaff; Maria Magdalena Warter; Kati Vierikko
März 2025
Water Resources Research. - 61(2025)3, Art. e2024WR038779

DREAM(LoAX): Simultaneous Calibration and Diagnosis for Tracer-Aided Ecohydrological Models Under the Equifinality Thesis

Songjun Wu; Doerthe Tetzlaff; Keith Beven; Chris Soulsby

Die Autor*innen haben einen neuen Algorithmus DREAM(LoAX) als effektives Konditionierungswerkzeug entwickelt, um epistemische Unsicherheit in prozessbasierten Modellen zu berücksichtigen. Er liefert Echtzeit-Diagnoseinformationen zu Modellfehlern.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Februar 2025
Hydrological Processes. - 39(2025)2, Art. e70084

Electrical Conductivity as a Tracer for Seasonal Reverse Flow and Transport of Trace Organic Contaminants in River Spree

Christoph J. Reith; Jörg Lewandowski; Anke Putschew; Tobias Goldhammer; Josefine Filter; Stephanie Spahr

Die Studie untersuchte, ob die elektrische Leitfähigkeit als hydrologischer Tracer für die Intensität und Dauer von saisonalen Rückströmungen in der Spree dienen kann. Außerdem wurde untersucht, wie sich diese Rückströmungen auf die chemische Wasserqualität (Konzentrationen von Spurenstoffen) flussaufwärts auswirkten.

Environmental_Science&Technology.
Februar 2025
Environmental Science & Technology. - XX(2025)X, XX-XX

Role of Suspended Particulate Matter for the Transport and Risks of Organic Micropollutant Mixtures in Rivers: A Comparison between Baseflow and High Discharge Conditions

Lili Niu; Andrea Gärtner; Maria König; Martin Krauß; Stephanie Spahr; Beate I. Escher

Die Verteilungsdynamik von organischen Mikroverunreinigungen zwischen Wasser und Schwebstoffen in Flussökosystemen unterscheidet sich zwischen trockenem und nassem Wetter. Die chemischen Konzentrationen und Mischungseffekte in Extrakten aus Flüssen werden bei Regen von Schwebstoffen dominiert, während bei trockenem Wetter die gelöste Phase überwiegt.