- Abteilung:(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie

Altered Phenotypic Responses of Asexual Arctic Daphnia After 10 Years of Rapid Climate Change
Arktische Süßgewässer sind Indikatoren für den Klimawandel, aber es ist wenig über das Potenzial für eine schnelle Anpassung der Zooplanktongemeinschaften bekannt. Die Autor*innen wenden die Wiederbelebungsökologie auf eine ungeschlechtliche arktische Daphnienpopulation an und zeigen deren Veränderungen der Temperatur- und Hypoxietoleranz innerhalb einer Dekade auf.
Leveraging Massive Opportunistically Collected Datasets to Study Species Communities in Space and Time
Determinants of species' centrality in spatially-connected plant-frugivore networks

Food fight: Gammarus tigrinus demonstrate competitive advantage over native G. duebeni
New fish migrations into the Panama Canal increase likelihood of interoceanic invasions in the Americas
Die Autor*innen haben die Fischgemeinschaften des Gatúnsees im Wasserkorridor des Panamakanals vor und nach der Kanalerweiterung 2016 verglichen: Die eingewanderten marinen Fischarten machen inzwischen 76 % des Fischbestandes aus, wodurch sich das Nahrungsnetz im See verändert. Außerdem steigt das Risiko, dass einige Arten den Kanal komplett durchqueren und den gegenüberliegenden Ozean besiedeln.
Urban Environments Promote Adaptation to Multiple Stressors

FAIRification of the DMRichR PipelineFAIRification of the DMRichR Pipeline: Advancing Epigenetic Research on Environmental and Evolutionary Model Organisms
Drivers of amphibian species richness in European ponds
