26. Juni 26. Juni 2024 | 17:00 Uhr online Fachveranstaltung Online-Workshop zur Rechtsverordnung Licht Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Licht schaffen, planen und designen. Ansprechpersonen Franz Hölker Programmbereichssprecher*in Forschungsgruppe Lichtverschmutzung und Ökophysiologie Projekte Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung (AuBe) Artenschutz durch umweltverträgliche BeleuchtungTatort Straßenbeleuchtung ist dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Straßenbeleuchtung kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen, da viele Insekten vom Licht der Leuchten angezogen und ihren eigentlichen Lebensräumen entzogen werden. Helfen Sie mit, zu untersuchen, welche Insekten von Straßenbeleuchtung beeinträchtigt werden und wie umweltgerechte Beleuchtungslösungen helfen, den Lebensraum der Insekten zu erhalten. Ansprechpersonen Sibylle Schroer Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 06/2019 Ende 05/2025 Themenbereiche Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Forschungsgruppen Lichtverschmutzung und Ökophysiologie
Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung (AuBe) Artenschutz durch umweltverträgliche BeleuchtungTatort Straßenbeleuchtung ist dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Straßenbeleuchtung kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen, da viele Insekten vom Licht der Leuchten angezogen und ihren eigentlichen Lebensräumen entzogen werden. Helfen Sie mit, zu untersuchen, welche Insekten von Straßenbeleuchtung beeinträchtigt werden und wie umweltgerechte Beleuchtungslösungen helfen, den Lebensraum der Insekten zu erhalten. Ansprechpersonen Sibylle Schroer Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 06/2019 Ende 05/2025 Themenbereiche