20. September 2019 Blitzlicht Der Fingerabdruck von Wasser in Wirbelstürmen IGB-Forscherin Dörthe Tetzlaff untersuchte mittels Isotopenanalysen den Weg des Wassers in El-Niño-Stürmen.
18. September 2019 Blitzlicht Umfrage zu städtischen Teichen Unterstützen Sie das Projekt Urban Algae und nehmen Sie bis 30. September 2019 an der Online-Umfrage zur Wahrnehmung und Wertschätzung städtischer Teiche teil!
17. September 2019 Pressemitteilung Fungizide als unterschätzte Gefahr für Organismen in Gewässern Justyna Wolinska und ihr Team haben festgestellt, dass in Gewässern vorkommende Konzentrationen von Fungiziden weitreichende Effekte auf verschiedene Prozesse im Gewässer haben können – beispielsweise indirekt auf die Entwicklung von Blaualgenblüten.
13. September 2019 Blitzlicht Futter finden am besten mit Weibchen Für männliche Guppys ratsam: Wenn du Hunger hast, such dir weibliche Gesellschaft. Lysanne Snijders untersuchte die Futtersuche von männlichen und weiblichen Guppyfischen.
11. September 2019 Pressemitteilung „Wasser pflanzen“ ist möglich und könnte Dürre und Trockenheit entgegenwirken Dörthe Tetzlaff und ihr Team erarbeiteten ein mathematisches Modell, das die komplexen Zusammenhänge zwischen Vegetation, Boden und Wasserhaushalt darstellen kann.
6. September 2019 Einblick Ein gutes Treffen: Das 16. Symposium für aquatische mikrobielle Ökologie Die #SAME16 in Potsdam war eine ideale Gelegenheit zum Vernetzen und für Diskussionen über aktuelle Wissenslücken und die Zukunft der aquatischen Mikrobiologie sowie über aufkommende Probleme im Zuge des Klimawandels.
5. September 2019 Blitzlicht IGB erprobt Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt startet unter Federführung des IGB ein sechsjähriges Projekt zur Entwicklung eines neuen Straßenbeleuchtungsdesigns, das die Lichtverschmutzung minimieren soll.
3. September 2019 Einblick Auf den Spuren seines Großvaters Der Enkel von Professor Hans Helmut Wundsch zu Besuch am IGB. Wundsch wirkte 1925-1937 und 1947-1958 als Direktor an Vorläuferinstitutionen des heutigen IGB.
2. September 2019 Blitzlicht RESI unterstützt Entwicklungskonzept für die Lahn Der River Ecosystem Service Index hilft bei der Entwicklung und Bewirtschaftung einer Flusslandschaft. Heute fiel der Startschuss für ein neues Projekt, bei dem das Bewertungswerkzeug eingesetzt wird. Außerdem: Neues Video über RESI.
27. August 2019 Einblick Science meets soulbottles In der Workshop-Reihe „Unbekannte Gewässer“ lädt das IGB regelmäßig interessante Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik zum offenen Austausch ein. Zu Gast war dieses Mal das Team von soulbottles.