Suche

Handreichung

Outlines | IGB Dossier: Die Nährstoffbelastung des Arendsees - Wissensstand und Handlungsoptionen

Mit diesem IGB Dossier macht das IGB sein gesammeltes und aktuelles Forschungswissen zum Arendsee verfügbar und zeigt Handlungsoptionen für Politik und Behörden auf.

Für Kinder

Wanderfisch-GewässerKarten

44 Wanderfisch-GewässerKarten zum Ideen sammeln, Exkursionen und Experimente planen.


 

Für Kinder

Wanderfisch-Ausstellung im Posterformat

Das gesammelte Wanderfisch-Wissen unserer Ausstellung im praktischen Posterformat. Auf Anfrage stellen wir auch gern die dazugehörigen Druckdateien zur Verfügung.

Handreichung

Outlines | IGB Manual: Vertical Wetlands – Ökologische Trittsteine für urbane Gewässer

Das IGB Manual "Vertical Wetlands – Ökologische Trittsteine für urbane Gewässer" macht das Wissen und die Voraussetzungen für die Installation solcher Anlagen kostenfrei für Interessierte zugänglich.

Handreichung

IGB-Feedback zur geplanten WHG-Änderung: Kommunales Abwasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung

Das IGB hat ein forschungsbasiertes Feedback zur geplanten WHG-Änderung bzgl. der Wiederverwendung von kommunalem Abwasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung gegeben.

Jahresbericht

IGB-Jahresforschungsbericht 2023

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen aus einem Jahr Gewässerforschung.

Handreichung

Outlines | IGB Fact Sheet: Wissensstand zur giftbildenden Alge Prymnesium parvum in der Oder

Im Juli und August 2022 kam es zu einer menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder. Unmittelbare Ursache war eine giftbildende Brackwasseralge mit dem wissenschaftlichen Namen Prymnesium parvum, die sich bedingt durch hohe Salzfrachten, hohe Sonneneinstrahlung und geringe Wasserführung massenhaft vermehren konnte.

Arbeiten am IGB

Forschungsdaten-Policy des IGB

Unsere Grundsätze für die Archivierung und nachhaltige Veröffentlichung von Forschungsdaten.

Handreichung

Outlines | IGB Dossier: Kleine Stillgewässer. Hotspots der Biodiversität – besonders wertvoll, aber stark bedroht

Übersehen und unterschätzt werden kleine Stillgewässer aufgrund ihrer geringen Größe – dabei machen sie insgesamt mehr als 30 Prozent der weltweiten Fläche von Binnengewässern aus und sind von großer ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung.