31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen.
29. Mai 2017 Einblick Nachhaltig forschen, nachhaltig bauen Der Architekturwettbewerb zum Bau des neuen Wissenschaftsgebäudes Biodiversität auf dem Forschungscampus Dahlem ist entschieden.
24. Mai 2017 Blitzlicht Gleichförmige Vielfalt: Europas Süßwasserfischfauna wird sich immer ähnlicher Eine neue IGB-Studie macht die gravierenden Veränderungen der europäischen Süßwasserfischfauna in den letzten 170 Jahren sichtbar.
26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet.
19. Mai 2017 Einblick Neues Buch zur IGB-Geschichte erschienen Gewässer- und Fischereiforschung seit 1893: Ein neues Buch bietet Einblicke in die lange und spannende IGB-Geschichte.
8. Mai 2017 Einblick IGB auf dem Berliner Wassersportfest Mit ihrer wissenschaftlichen Umfrage zum Freizeitverhalten an Binnengewässern präsentierten sich IGB-Forschende beim 5. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau.
15. Juni 2017 Pressemitteilung Alternative Besiedlungstheorie des Himalaya? Ein deutsch-chinesisches Forscherteam unter IGB-Beteiligung hat mittels molekular-genetischer Methoden eine alternative Theorie zu Einwanderung und Evolution vieler Arten im Himalaya getestet.
11. Mai 2017 Einblick Girls‘ Day am IGB Das IGB empfing am "Mädchen-Zukunftstag" zehn Schülerinnen aus Berlin, um ihnen Einblicke in die Arbeit von Forschenden und Techniker/innen zu geben.
3. Mai 2017 Einblick Im Schutz der Dunkelheit Wie wirkt sich Lichtverschmutzung auf das Immunsystem von Fischen aus? Dieser Frage geht Franziska Kupprat in ihrer Doktorarbeit am IGB auf den Grund.
2. Mai 2017 Blitzlicht IGB-Wanderausstellung bringt Flüsse, Meere und Fische an Schulen Die mobile IGB-Ausstellung über Gewässer und Wanderfische kann ab sofort von Schulen und Bildungseinrichtungen kostenlos und bundesweit ausgeliehen werden.