Filtern nach Nach Projekten suchen Programmbereich ProgrammbereichAquatische Biodiversität im AnthropozänAquatische Ökosystemleistungen und NachhaltigkeitDimensionen der Komplexität aquatischer Systeme Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Abteilung AbteilungDirektionVerwaltung(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie(Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur(Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Status Statusaktivbeendet Sortieren nach StartTitel Reihenfolge AscDesc Apply 1 - 10 von 29 ProjekteThema:Schadstoffe und Belastungen Sortieren nachStartTitel CYCLOLIVE IGB-Fokus: Bewertung der Auswirkungen behandelter Nebenprodukte der Olivenölgewinnung auf aquatische Ökosysteme und Optimierung einer nachhaltigen Bewässerungssteuerung Ansprechpersonen Jens Christian Nejstgaard Stella A. Berger Abteilung(en) (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 06/2024 Ende 05/2027 Themenbereiche POllution in UrbaN ponds, eco-evolutionary Dynamics, and Ecosystem Resilience (POUNDER) Innerstädtische Teiche erfüllen wichtige Funktionen für den urbanen Raum, doch ihre Stabilität wird durch viele Stressoren wie anthropogene Verschmutzung beeinträchtigt. Die Projektleiterinnen wollen herausfinden, ob Teichökosysteme durch evolutionäre oder Mikrobiom-vermittelte Anpassung von Wasserflöhen (Daphnia) an die städtische Verschmutzung widerstandsfähiger werden. Ansprechpersonen Stephanie Spahr Lynn Govaert Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 04/2024 Ende 04/2027 Themenbereiche Projekt PLATON Die Art der Wechselwirkungen zwischen den Süßwassermoosen, ihrem Mikrobiom und den damit verbundenen toxischen Cyanobakterien Ansprechpersonen Sabine Hilt Nikola Stankovic Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 09/2023 Ende 08/2025 Themenbereiche Dynamische hyporheische Zone Auswirkungen eines nicht-stationären Fließens und eines sich bewegenden Flussbetts auf organische Spurenstoffe Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Stephanie Spahr Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 02/2023 Ende 01/2026 Themenbereiche ODER~SO Multidisziplinäre Untersuchungen zu den Bedingungen, die zur Massenentwicklung toxischer Algen in der Oder führen, und zu den aufgetretenen Populationsverlusten wasserlebender Organismen und zu deren Regeneration, sowie außerdem zur Stärkung der Resilienz, Ökosystemleistungen und Entwicklungsszenarien für das gekoppelte Fluss-Auen-Ökosystem. Ansprechpersonen Martin Pusch Christian Wolter Sonja Jähnig Thomas Mehner Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 02/2023 Ende 04/2026 Themenbereiche NYMPHE New sYsteM-driven bioremediation of Polluted Habitats and Environment Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Stephanie Spahr Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 01/2023 Ende 12/2026 Themenbereiche Grundwasseruntersuchungen am Arendsee Ihre Grundwasserprobe Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 03/2022 Ende 04/2022 Themenbereiche Degradation und Erholung von Fließgewässerökosystemen unter multiplen Belastungen (RESIST, SFB 1439) RESIST- Ein Sonderforschungsbereich (SFB) zur Untersuchung multipler Stressoren, welche sich auf Fließgewässer auswirken. Ansprechpersonen Sonja Jähnig Graciela Medina Madariaga Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 01/2021 Ende 12/2024 Themenbereiche Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung (AuBe) Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung Tatort Straßenbeleuchtung ist dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Straßenbeleuchtung kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen, da viele Insekten vom Licht der Leuchten angezogen und ihren eigentlichen Lebensräumen entzogen werden. Helfen Sie mit, zu untersuchen, welche Insekten von Straßenbeleuchtung beeinträchtigt werden und wie umweltgerechte Beleuchtungslösungen helfen, den Lebensraum der Insekten zu erhalten. Ansprechpersonen Sibylle Schroer Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 06/2019 Ende 05/2025 Themenbereiche ACTION ACTION verändert die Art und Weise, wie wir heute Bürgerwissenschaft (Citizen Science) betreiben. Ansprechpersonen Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 02/2019 Ende 01/2022 Themenbereiche Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
CYCLOLIVE IGB-Fokus: Bewertung der Auswirkungen behandelter Nebenprodukte der Olivenölgewinnung auf aquatische Ökosysteme und Optimierung einer nachhaltigen Bewässerungssteuerung Ansprechpersonen Jens Christian Nejstgaard Stella A. Berger Abteilung(en) (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie Beginn 06/2024 Ende 05/2027 Themenbereiche
POllution in UrbaN ponds, eco-evolutionary Dynamics, and Ecosystem Resilience (POUNDER) Innerstädtische Teiche erfüllen wichtige Funktionen für den urbanen Raum, doch ihre Stabilität wird durch viele Stressoren wie anthropogene Verschmutzung beeinträchtigt. Die Projektleiterinnen wollen herausfinden, ob Teichökosysteme durch evolutionäre oder Mikrobiom-vermittelte Anpassung von Wasserflöhen (Daphnia) an die städtische Verschmutzung widerstandsfähiger werden. Ansprechpersonen Stephanie Spahr Lynn Govaert Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 04/2024 Ende 04/2027 Themenbereiche
Projekt PLATON Die Art der Wechselwirkungen zwischen den Süßwassermoosen, ihrem Mikrobiom und den damit verbundenen toxischen Cyanobakterien Ansprechpersonen Sabine Hilt Nikola Stankovic Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 09/2023 Ende 08/2025 Themenbereiche
Dynamische hyporheische Zone Auswirkungen eines nicht-stationären Fließens und eines sich bewegenden Flussbetts auf organische Spurenstoffe Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Stephanie Spahr Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 02/2023 Ende 01/2026 Themenbereiche
ODER~SO Multidisziplinäre Untersuchungen zu den Bedingungen, die zur Massenentwicklung toxischer Algen in der Oder führen, und zu den aufgetretenen Populationsverlusten wasserlebender Organismen und zu deren Regeneration, sowie außerdem zur Stärkung der Resilienz, Ökosystemleistungen und Entwicklungsszenarien für das gekoppelte Fluss-Auen-Ökosystem. Ansprechpersonen Martin Pusch Christian Wolter Sonja Jähnig Thomas Mehner Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme (Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie (Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur (Abt. 5) Evolutionäre und Integrative Ökologie Beginn 02/2023 Ende 04/2026 Themenbereiche
NYMPHE New sYsteM-driven bioremediation of Polluted Habitats and Environment Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Stephanie Spahr Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 01/2023 Ende 12/2026 Themenbereiche
Grundwasseruntersuchungen am Arendsee Ihre Grundwasserprobe Ansprechpersonen Jörg Lewandowski Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 03/2022 Ende 04/2022 Themenbereiche
Degradation und Erholung von Fließgewässerökosystemen unter multiplen Belastungen (RESIST, SFB 1439) RESIST- Ein Sonderforschungsbereich (SFB) zur Untersuchung multipler Stressoren, welche sich auf Fließgewässer auswirken. Ansprechpersonen Sonja Jähnig Graciela Medina Madariaga Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 01/2021 Ende 12/2024 Themenbereiche
Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung (AuBe) Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung Tatort Straßenbeleuchtung ist dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Straßenbeleuchtung kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen, da viele Insekten vom Licht der Leuchten angezogen und ihren eigentlichen Lebensräumen entzogen werden. Helfen Sie mit, zu untersuchen, welche Insekten von Straßenbeleuchtung beeinträchtigt werden und wie umweltgerechte Beleuchtungslösungen helfen, den Lebensraum der Insekten zu erhalten. Ansprechpersonen Sibylle Schroer Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme Beginn 06/2019 Ende 05/2025 Themenbereiche
ACTION ACTION verändert die Art und Weise, wie wir heute Bürgerwissenschaft (Citizen Science) betreiben. Ansprechpersonen Franz Hölker Abteilung(en) (Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie Beginn 02/2019 Ende 01/2022 Themenbereiche