Dr.rer.nat.

Antje Kerkow

Postdoktorand*in
Telefon
030 641 81 739
Raum
318

Müggelseedamm 301, 12587 Berlin

Profil
Kompetenzen
  • Landschaftsökologie
  • Gewässerökologie
  • Botanik
  • Zoologie
  • Ökologische Modellierung
  • Machine learning
  • GIS-Analysen und GIS-Programmierung
Lebenslauf

Ausbildung

10/2016 - 05/2021

Doktorandin an der Freien Universität Berlin, Institut für Biologie

Thema der Dissertation: "New approaches in habitat modelling of invasive mosquitoes for assessing the risk of pathogen transmissions and applications to Aedes japonicus japonicus and the West Nile virus in Germany"

09/2015 - 01/2016

GIS Akademie Berlin: Weiterbildung im Bereich GIS-Analysen and GIS-Programmierung

10/2008 - 05/2014

Universität Greifswald

Diplom im Fach Landschaftsökologie und Naturschutz; Spezialisierung auf Gewässerökologie (Hauptfach) und Vegetationsökologie (Nebenfach)

 

Erfahrung

10/2019 - 12/2022

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Berlin

Post-Doc in der Abteilung Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme; Erforschung der Freizeitaktivitäten an Binnengewässern, Entwicklung nachhaltiger Management-Strategien für den Badetourismus mit Hilfe partizipativer Agentenmodellierung

02/2016 - 07/2019

Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Arbeitsgruppen "Simulationsmethoden datengetriebener Modelle" und  "Biodiversität aquatischer and semiaquatischer Landschaftselemente"

04/2013 - 05/2014

Universität Rostock, Greifswald und Kiel

Forschungsverbundprojekt zur Erforschung der Boddengewässer der Ostsee (BACOSA); Feldarbeiten und Untersuchung von Makrophyten, Wasserströmungen, Sediment, Phyto- und Zooplankton; Statistische Datenauswertung

01/2014 - 02/2014

Smithsonians Tropical Research Institute, Panama

Wissenschaftliches Tauchen, Untersuchung von Korallen und marinen Schnecken, DNA-Analysen

02/2012 - 11/2012

Forschungsprojekt zur Restaurierung des Oderhaffs mit Hilfe von Biomanipulation, Universität Greifswald

Bestimmung von Wasserpflanzensamen, Untersuchungen an der Zebramuschel Dreissena polymorpha; Makrophyten-Screening mithilfe eines Seitensicht-Sonars

05/09/11 – 30/09/11

Institut für angewandte Gewässerökologie, Seddin

Wasserpflanzen- und Wasserqualitäts-Monitoring von Seen und Flüssen in Brandenburg

17/08/09 – 25/09/09

Senat für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz (Abteilung Oberflächenmonitoring), Berlin

Öffentlichkeitsarbeit,  Anfertigung eines Berichtes über die Restaurierung eines urbanen Gewässers (Wuhle)

Publikationen

2022

2020

2019