- Programmbereich:Biodiversität im Wandel
Excess mortality of infected ectotherms induced by warming depends on pathogen kingdom and evolutionary history
The authors synthetized findings from 60 studies on infections in cold-blooded animals. These animals are highly dependent on the temperature of their environment, making them particularly vulnerable to climate change. The results show that mortality caused by bacterial infections increases when these animals are exposed to higher temperatures.

Taming the terminological tempest in invasion science
Rapid growth and the evolution of complete metamorphosis in insects
Insekten durchlaufen eine vollständige Metamorphose. Die Autor*innen haben die Frage untersucht, warum sich diese extreme Lebensweise entwickelt haben könnte. Sie kombinierten Wachstumsdaten und mathematische Modellierung und fanden heraus, dass Insekten viel schneller wachsen, wenn sie das Wachstum und den Aufbau des erwachsenen Körpers in zwei getrennten Schritten durchführen.
Looking beyond Popper: how philosophy can be relevant to ecology
Eco-phenotypic feedback loops differ in multistressor environments
Die Autor*innen untersuchten, wie sich die Dichte-Eigenschafts-Rückkopplungsschleifen zweier Ciliatenarten entlang eines Temperatur- und Salzgradienten unterscheiden. Sie fanden heraus, dass stressige Umgebungen die Dichte-Eigenschafts-Rückkopplungsschleife von zwei Ciliatenarten entkoppeln.
Secchi Depth Retrieval in Oligotrophic to Eutrophic Chilean Lakes Using Open Access Satellite-Derived Products
In der Studie wurde die Verwendung von offenen Satellitendaten zur Schätzung der Secchi-Scheibentiefe in 3 Seen in Chile untersucht. Im oligotrophen Panguipulli-See wurde kein Zusammenhang zwischen der geschätzten u. der gemessenen Secchi-Scheibentiefe festgestellt. Fortschritten bei der Verarbeitung von satellitengestützten Wasserqualitätsdaten, besonders bei klaren Gewässern, sind also nötig.

Eco-Evolutionary Interactions With Multiple Evolving Species Reveal Both Antagonistic and Additive Effects
Die Studie unterstreicht, dass sich die Arten in ihren durch die Evolution vermittelten ökologischen Auswirkungen unterscheiden, und zeigt, dass die Verwendung der evolutionären Auswirkungen auf die Ökologie einer einzelnen Art zur Vorhersage der Auswirkungen mehrerer Arten zu unzuverlässigen Vorhersagen führen kann.
Lake ecological restoration of vegetation removal mitigates algal blooms and alters landscape patterns of water and sediment bacteria

Exposure to Pseudomonas spp. increases Anopheles gambiae insecticide resistance in a host- dependent manner

Differential survival and feeding rates of three commonly traded gastropods across salinities
In dieser Studie werden die Etablierungsrisiken und die Auswirkungen von drei leicht erhältlichen und kommerziell gehandelten Schneckenarten - Melanoides tuberculata, Tarebia granifera und Anentome helena - untersucht, indem ihre Überlebens- und Fraßreaktionen bei unterschiedlichen Salzgehalten bewertet werden.