- Programmbereich:Biodiversität im Wandel
Global meta-analysis deciphering ecological restoration performance of dredging: Divergent variabilities of pollutants and hydrobiontes

A population Monte Carlo model for underwater acoustic telemetry positioning in reflective environments
In Untersuchungsgebieten mit schallreflektierender Oberflächen können reflektierte Signale zu großen Ausreißern führen, die die Genauigkeit telemetrischer Positionsbestimmung verringern. Ein neues Time-of-Arrival-Modell ermöglicht die Ortung von Wassertieren in akustisch schwierigen Gebieten. Es liefert ein gutes Maß für Ortungsunsicherheit u. ist hilfreich für kleinskalige Telemetrie.

Collective escape waves provide a generic defence against different avian predators

Individual outcomes matter in the context of responsible and sustainable catch-and-release practices in recreational fisheries and their management

Importance of Attachment Efficiency in Determining the Fate of PS and PVC Nanoplastic Heteroaggregation with Natural Colloids Using a Multimedia Model

Food fight: Gammarus tigrinus demonstrate competitive advantage over native G. duebeni
The crucial role of ecohydraulic factors in triggering sturgeon reproduction: Implications for active habitat restoration strategies in the Yangtze River

Improving bioavailability of lignocellulosic biomass by pretreatment with the marine fungus Chaetomium sp. CS1
New fish migrations into the Panama Canal increase likelihood of interoceanic invasions in the Americas
Die Autor*innen haben die Fischgemeinschaften des Gatúnsees im Wasserkorridor des Panamakanals vor und nach der Kanalerweiterung 2016 verglichen: Die eingewanderten marinen Fischarten machen inzwischen 76 % des Fischbestandes aus, wodurch sich das Nahrungsnetz im See verändert. Außerdem steigt das Risiko, dass einige Arten den Kanal komplett durchqueren und den gegenüberliegenden Ozean besiedeln.