- Abteilung:(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme

A population Monte Carlo model for underwater acoustic telemetry positioning in reflective environments
In Untersuchungsgebieten mit schallreflektierender Oberflächen können reflektierte Signale zu großen Ausreißern führen, die die Genauigkeit telemetrischer Positionsbestimmung verringern. Ein neues Time-of-Arrival-Modell ermöglicht die Ortung von Wassertieren in akustisch schwierigen Gebieten. Es liefert ein gutes Maß für Ortungsunsicherheit u. ist hilfreich für kleinskalige Telemetrie.

Multiple Stressors Simplify Freshwater Food Webs
The crucial role of ecohydraulic factors in triggering sturgeon reproduction: Implications for active habitat restoration strategies in the Yangtze River
Shedding light on dark taxa: exploring a cryptic diversity of parasitoid wasps affected by artificial light at night

Come to the dark side – citizen science in nighttime ecology

A spatial inventory of freshwater macroinvertebrate occurrences in the Guineo-Congolian biodiversity hotspot

Artificial light at night reduces emergence and attracts flying adults of aquatic Diptera
Ontogenetic shifts by juvenile fishes highlight the need for habitat heterogeneity and connectivity in river restoration
Die Autor*innen untersuchten, welche Lebensräume der Fischnachwuchs am Niederrhein nutzt: Mehr als 60 % der Fischarten wechselten während ihrer Entwicklung zwischen 5 verschiedenen Lebensraumtypen, die im Fluss und in der Aue eigentlich zur Verfügung stehen sollten – jedoch haben menschliche Eingriffe die europäischen Flusslandschaften drastisch verändert und vereinheitlicht.
Epiphyton phenology determines the persistence of submerged macrophytes: Exemplified in temperate shallow lakes
Guiding Aquatic Reptile (Chelonian and Crocodylian) Conservation in the Face of Growing Light Pollution: Lessons From Experience
Der Artikel gibt einen Überblick über den Wissensstand zur Reaktion aquatischer Reptilien, insbesondere von Süßwasserkrokodilen und -schildkröten, auf Lichtverschmutzung und diskutiert bestehende Schutzstrategien.
Erkenntnisse aus Maßnahmen, die sich bei verwandten Taxa wie Meeresschildkröten als wirksam erwiesen haben, könnten beim Schutz von Süßwasserreptilien vor Lichtverschmutzung helfen.