Süßwasserlebensräume und Feuchtgebiete gehören zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde, weil sie wichtige Ökosystemleistungen für unsere Gesellschaft erbringen. Dazu zählen beispielsweise Trinkwasserversorgung, Schutz vor Überschwemmungen, Binnenfischerei, Verkehr und Erholung. Die Bedeutung von Binnengewässern für den Menschen sollte zu ihrem Schutz führen. Doch tatsächlich üben intensive Nutzung und der Umstand, dass viele Feuchtgebiete mit fruchtbaren Böden verbunden sind, einen hohen Druck auf viele Süßwasserökosysteme aus.
Im Programmbereich „Aquatische Ökosystemleistungen und Nachhaltigkeit“ untersucht das IGB die Ökosystemleistungen von Süßwasserlebensräumen und wie sie bewirtschaftet und wiederhergestellt werden können. Wichtige Ziele sind dabei, die Mechanismen zu verstehen, die Süßwasserökosysteme widerstandsfähig machen, und naturbasierte Lösungen zu entwickeln, bei denen die vielfältigen Funktionen von Süßgewässern erhalten bleiben. Untersucht werden die produktiven, regulierenden und kulturellen Leistungen von Gewässerökosystemen, die sie unterstützenden Prozesse sowie ihre Bedrohungen. Nachhaltige Fischerei und Aquakultur sind deshalb eine wichtige Dimension dieses Programmbereichs.
Sprecher
Meldungen
Veranstaltungen
Downloads
Ausgewählte Publikationen
Multiple-stressor effects on leaf litter decomposition in freshwater ecosystems: A meta-analysis
Mithilfe einer Metaanalyse untersuchten die Autor*innen die Auswirkungen mehrerer Stressoren auf die Zersetzung von Laubstreu in Süßgewässern. Die Gesamtinteraktion der Stressoren war antagonistisch, und das Ausmaß und die Richtung der Interaktionen zwischen mehreren Stressoren hängt von Faktoren wie der Beteiligung von Makroinvertebraten, dem Lebensraumtyp und den verfügbaren Ressourcen ab.
A global systematic map of knowledge of inland commercial navigation effects on freshwater ecosystems
Die Binnenschifffahrt beeinflusst Flüsse durch Schifffahrt, Infrastruktur und Wasserstraßenmanagement, was direkte (z. B. Wellen) und indirekte Auswirkungen (Habitatverlust, Invasionen) verursacht. Das Management muss die Wechselwirkungen der damit verbundenen Stressoren berücksichtigen.
Migrating ripples create streambed heterogeneity altering microbial diversity and metabolic activity
In der Studie wurden die Sedimenteigenschaften, die multitrophische Vielfalt u. Funktion in 2 vertikalen Schichten von wandernden Rippeln u. stationären Flecken in sandigen Tieflandbächen verglichen: Wandernde Sohlformen schaffen eine Heterogenität des Bachbetts, indem sie die Häufigkeit, Vielfalt u. Struktur verschiedener trophischer Gilden von Mikroben u. deren Ressourcenerwerb modulieren.
Recreational killing of wild animals can foster environmental stewardship
Die Autor*innen erweitern in dem Perspektivenartikel die Kontroverse „Freizeitnutzung von Wildtieren“ um eine neue Sichtweise: Durch eine emotional intensive Interaktion zwischen Jäger*in / Angler*in u. dem Wildtier könne ein Verantwortungsbewusstsein, ein „Environmental Stewardship“, entstehen. Und das wiederum könne ein Anreiz sein, sich ein Leben lang für Umwelt- und Tierschutz zu engagieren.
Light over mechanics: microbial community structure and activity in simulated migrating bedforms are controlled by oscillating light rather than by mechanical forces
Die Autor*innen untersuchten die Auswirkungen von 3 Wanderungsgeschwindigkeiten sowie von oszillierenden u. konstanten Lichtbedingungen auf die Struktur und Funktion der mikrobiellen Gemeinschaft in den Sedimenten von wandernden Rippeln u. stationären Flecken: Lichtoszillation war der dominante Umweltfaktor, was zu einer erhöhten Anfälligkeit der lichtabhängigen Photoautotrophen führt.