29. November 2019 Fokus „Lasst uns gemeinsam mehr echtes Wissen schaffen!“ Aus den vielen Rohdaten und unverknüpften Informationen, die wir erheben, entsteht zu selten echtes Wissen und Verständnis, sagt Jonathan Jeschke. Im Interview berichtet der Ökologe, wie man „Knowledge in the Dark“ ans Licht holen kann.
13. November 2019 Fokus „Leben auf dem Mars ist möglich – sucht nach Salz!“ Im Interview: Professor Dirk Schulze-Makuch: er hat für die NASA gearbeitet, einen Science-Fiction-Roman geschrieben – und seit Sommer 2019 einen Lehrstuhl für Planetare Habitibilität und Astrobiologie an der TU Berlin inne, zudem eine Anstellung am IGB.
7. November 2019 Pressemitteilung Ökologisch intakte Flüsse sind den Deutschen Milliarden wert Etwa 675 Euro im Jahr wäre die summierte Zahlungsbereitschaft pro Kopf in Deutschland für ökologisch intakte Flüsse, so eine Studie von Robert Arlinghaus.
5. November 2019 Blitzlicht Mehr Moor bitte Die Renaturierung von Mooren und die Verbreitung des Bibers haben einen Einfluss auf den Wasserhaushalt, allerdings nur bei angemessenem Flächenanteil, so eine Studie der Arbeitsgruppe von Dörthe Tetzlaff.
29. Oktober 2019 Pressemitteilung IGB Policy Brief: Stärken und Schwächen der Wasserrahmenrichtlinie Der IGB Policy Brief empfiehlt ein Festhalten an den Zielen der WRRL und eine verbesserte Umsetzung in der Praxis – und zeigt Handlungsoptionen für Politik und Praxis auf.
1. Oktober 2019 Wir trauern um Victoria Braithwaite Wir sind zutiefst betroffen vom Tod von Prof. Dr. Victoria Braithwaite. Mitarbeitende und Leitung des IGB gedenken ihrer mit großer Traurigkeit.
1. Oktober 2020 Blitzlicht Latte Macchiato für die Gewässerforschung Heute ist Welttag des Kaffees, lehnt euch zurück, nehmt einen Schluck, schaut unser Video und lernt, wie sich Seen schichten – wie Milch und Kaffee.
30. September 2019 Einblick Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis geht an zwei IGB-Forschende Die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) vergibt auf ihrer jährlichen Tagung drei Auszeichnungen an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Jonas Schaper und Oleksandra Shumilova haben den 2. und 3. Preis erhalten. Gratulation!
23. September 2019 Einblick Internationaler Workshop zur Evolution von Weiblich und Männlich Wenn sich grundlegende Sichtweisen in der Forschung ändern, ist es gut, sich darüber auszutauschen. Auf dem Expertentreffen gab es keinen Kampf der Geschlechter sondern einen angeregten Diskurs über die Evolution von Weiblich und Männlich.
19. September 2019 Einblick Der IGB-Newsletter 4/2019 ist da! In den GEWÄSSER-NEWS geben wir alle zwei Monate einen Überblick über die Entwicklungen in der IGB-Gewässerforschung und kommende Termine.