Hat die Nachhaltige Aquakultur in Deutschland eine Zukunft? Der neue IGB Policy Brief beleuchtet Chancen und Herausforderungen. Unsere Forschenden empfehlen eine grundsätzliche Debatte in Politik und Gesellschaft.
Ein interaktiver, virtueller Rundgang durch eine Aquaponikanlage, in der z.B. Fische gefüttert und Tomaten geerntet werden können. Zum Spielen benötigt man eine Oculus-VR-Brille. Nicht nur für Kinder!
Open Access Policy of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB)
Open Access Policy of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB), agreed on by the Board of Management of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) on 6 December 2019.
Open Access Policy des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Open Access Policy des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Beschlossen vom Leitungsgremium des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) am 6.12.2019.
Outlines | IGB Policy Brief: Stärken und Schwächen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Der IGB Policy Brief empfiehlt ein Festhalten an den Zielen der WRRL und eine verbesserte Umsetzung in der Praxis – und zeigt Handlungsoptionen für Politik und Praxis auf.