Suche

Handreichung

IGB-Feedback zur geplanten WHG-Änderung: Kommunales Abwasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung

Das IGB hat ein forschungsbasiertes Feedback zur geplanten WHG-Änderung bzgl. der Wiederverwendung von kommunalem Abwasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung gegeben.

Jahresbericht

IGB-Jahresforschungsbericht 2023

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen aus einem Jahr Gewässerforschung.

Handreichung

Outlines | IGB Fact Sheet: Wissensstand zur giftbildenden Alge Prymnesium parvum in der Oder

Im Juli und August 2022 kam es zu einer menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder. Unmittelbare Ursache war eine giftbildende Brackwasseralge mit dem wissenschaftlichen Namen Prymnesium parvum, die sich bedingt durch hohe Salzfrachten, hohe Sonneneinstrahlung und geringe Wasserführung massenhaft vermehren konnte.

Arbeiten am IGB

Forschungsdaten-Policy des IGB

Unsere Grundsätze für die Archivierung und nachhaltige Veröffentlichung von Forschungsdaten.

Handreichung

Outlines | IGB Dossier: Kleine Stillgewässer. Hotspots der Biodiversität – besonders wertvoll, aber stark bedroht

Übersehen und unterschätzt werden kleine Stillgewässer aufgrund ihrer geringen Größe – dabei machen sie insgesamt mehr als 30 Prozent der weltweiten Fläche von Binnengewässern aus und sind von großer ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung. 

Handreichung

IGB Bericht 33: BODDENHECHT - Ökologie, Nutzung und Schutz von Hechten in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns

Alles über den Hecht, seine Ökologie sowie die Nutzung und Bewirtschaftung in den Küstengewässern in Mecklenburg-Vorpommern: Das Buch liefert forschungsbasierte Empfehlungen für die Bewirtschaftung des Boddenhechtbestands. Es richtet sich an Anglerinnen und Angler, Fischerinnen und Fischer, andere Naturschutzinteressierte sowie an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Bewirtschaftende und Politikerinnen und Politiker aller Parteien, die sich für die Nutzung und das Management von Fischbeständen an der Küste interessieren oder dafür verantwortlich sind.

Handreichung

IGB-Feedback zur Fortschreibung der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030

Das IGB hat den Entwurf der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 kommentiert und macht das Feedback aus Forschungssicht auch öffentlich.

Broschüre

Institutsflyer des IGB

Das IGB und unsere Themen auf einen Blick.

Handreichung

Outlines | IGB Fact Sheet: Zentrale Zwischenergebnisse zum Zustand der Oder nach der Umweltkatastrophe

Handreichung

Biodiversität, Angeln und Gesellschaft

Wissensbasierte Empfehlungen für ein nachhaltiges Fischereimanagement an Baggerseen