AquaINFRA Im Rahmen des AquaINFRA-Projekts wird eine virtuelle Forschungsumgebung entwickelt, die eine nahtlose Datenerfassung und -verarbeitung über eine einzige Schnittstelle ermöglicht, um Open Science zu fördern.
SOS-Water Die Identifizierung eines sicheren Handlungsraumes für Wasserressourcen in einem sich wandelnden Klima und einer sich wandelnden Gesellschaft ist dringend erforderlich, um in den kommenden Jahrzehnten eine ausreichende und zuverlässige Wasserversorgung für menschliche Aktivitäten und natürliche Ökosysteme zu gewährleisten.
GeoFRESH Die Online-Plattform "GeoFRESH" wird hochauflösende räumliche Abfragen des globalen Flussnetzes ermöglichen und das direkte Herunterladen von Umweltparametern entlang des Flussnetzes erlauben.
Das hydrographr R-Paket Das hydrographr-Paket in R ermöglicht eine skalierbare, Datenprozessierung von räumlichen Daten für die Süßwasser-Biodiversitätsforschung.
BioAgora BioAgora bringt wissenschaftliche Forschungsergebnisse über biologische Vielfalt mit den Erfordernissen für Entscheidungsfindungen in einem gezielten Dialog und schafft Verbindungen zwischen Wissenschaftlern, anderen Wissensträgern sowie politischen Akteuren.
BiNatUr – Natur im Urbanen Raum Naturbasierte Lösungen können die negativen Effekte des Klimawandels in Städten reduzieren und die Biodiversität und Lebensqualität in urbanen Räumen erhöhen.
Dynamische hyporheische Zone Auswirkungen eines nicht-stationären Fließens und eines sich bewegenden Flussbetts auf organische Spurenstoffe
ERGO - EndocRine Guideline Optimisation (Optimisierung endokriner Testrichtlinien) ERGO – Optimisierung endokriner Testrichtlinien – übergreifende Testsysteme für endocrine Disruptoren für Mensch und Umwelt