
Sommerfrische am Baggersee: Besonders junge Menschen verbringen ihre Freizeit gern am Badesee. | Foto: Florian Möllers / Anglerverband Niedersachsen e.V.
Ferien und Hitzewelle: da steht der Badesee um die Ecke hoch im Kurs. Die halbe Bevölkerung schwimmt oder badet regelmäßig in einem See oder Fluss – oder am Ufer in der Sonne. Und rund ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland hält sich an Gewässern auf, um sich an den Tieren und Pflanzen zu erfreuen. WissenschaftlerInnen vom IGB haben jüngst eine Befragung zum Thema Fische und Artenvielfalt durchgeführt, in der auch die Bedeutung von Binnengewässern für die Erholung des Menschen abgefragt wurde.
Das Projekt BAGGERSEE will die biologische Vielfalt – und somit auch den gepriesenen Naherholungswert – von Baggerseen optimieren. Gemeinsam untersuchen Wissen- und Anglerschaft, wie durch gute anglerische Bewirtschaftung für mehr Artenvielfalt im und am Gewässer gesorgt werden kann. So soll zum Beispiel durch das Einbringen von Totholz und die Schaffung von Flachwasserzonen in den steil abfallenden Baggerseen das Aufkommen von Fischen, Amphibien und Libellen gesteigert werden.
Für ihren Einsatz wurden Wissenschaftler und Angler schon einmal belohnt: Im Mai wurde BAGGERSEE als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Jetzt wurde BAGGERSEE vom UN-Dekade-Büro zum Projekt des Monats August gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Der Linner See bei Osnabrück ist einer von acht Projektseen, in denen Totholzbündel eingebracht und ein neues Flachwasserareal geschaffen wurde. | Foto: Florian Möllers / Anglerverband Niedersachsen e.V.
Die Karte zeigt, wie weitverbreitet Baggerseen in Niedersachsen (dem Projektgebiet von BAGGERSEE) sind.
Seen in Niedersachsen: blau = Natürliche Seen (>10 ha), grün = Talsperren (>10 ha), gelb = Abgrabungsgewässer (>10 ha), rot = Potenzielle Abgrabungsgewässer (<10 ha) | Karte: Alessandro Manfrin (Umwelt-Campus Birkenfeld), Jan Lemm (Universität Duisburg-Essen), OpenStreetMap contributors (www.openstreetmap.org/copyright), Globevnik L., Koprivsek M. & Snoj L., 2017. Metadata to the MARS spatial database. Freshwater Metadata Journal 21: 1-7. https://doi.org/10.15504/fmj.2017.21

Freizeit am Baggersee. | Foto: Florian Möllers / Anglerverband Niedersachsen e.V.