Von links nach rechts: Prof. Britta Schmalz (Vorsitzende der DHG), Preisträger Songjun Wu, Maria Warter hielt die Laudatio in Vertretung für Dörthe Tetzlaff. | Foto: Christian Marx
Die Deutsche Hydrologische Gesellschaft (DHG) vergibt jährlich einen Preis für herausragende Dissertationen in der Hydrologie. In seiner Arbeit beschäftigte sich Songjun Wu mit höchst relevanten Forschungsfragen: Wann, wo und wie lange wird Wasser in Tieflandeinzugsgebieten gespeichert und transportiert? Wie wirken sich diese dynamischen Prozesse auf die Wasserqualität aus? Dazu nutzte er neuartige prozessbasierte und Tracer-informierte Modellierungsmethoden. In seiner Forschung gelang es Songjun Wu, die Hydrologie mit den Boden- und Pflanzenwissenschaften zu verbinden und so das wichtige Thema des Wasserhaushaltes in trockenen, land- und forstwirtschaftlich genutzten Regionen aus einer umfassenden Perspektive zu erforschen.
Im Rahmen seiner Promotion veröffentlichte er sechs wissenschaftliche Publikationen als Erstautor in hochrangigen Zeitschriften und war Koautor bei drei weiteren wissenschaftlichen Artikeln. Zudem brachte er sich engagiert in die Methodenentwicklung und Feldarbeit der Forschungsgruppe sowie in die Lehre für Bachelor- und Masterstudent*innen an der HU Berlin ein.
Herzlichen Glückwunsch, Songjun!