
- Die Männchen haben einen großen, knolligen Auswuchs am Ende der Schnauze, der einem „Ghara“ genannten Topf ähnelt.
- Die Funktion der Ghara ist unklar. Es wird vermutet, dass die Männchen sie benutzen, um ein lautes Zischgeräusch zu erzeugen oder als optisches Signal an die Weibchen.
- Der Gharial ist eine der beiden noch vorkommenden Arten der Gaviale, eine Familie der Krokodile.
- Er ist ein flussbewohnendes Krokodil.
- Er kann bis zu 60 Jahre alt werden.
- Die Männchen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 13 Jahren.
- Ghariale graben ihre Nester in Sandbänken. Weibchen legen durchschnittlich etwa 40 Eier, die im Mittel etwa 160 g wiegen – sie gehören zu den größten vorkommenden Krokodileiern.
- Es gibt weltweit noch geschätzt 300-900 Individuen.
- Das aktuelle Verbreitungsgebiet beträgt weniger als 10% ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes.
- In der Roten Liste der IUCN wird der Gharial als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Er kann über 6 m lang werden. Weibchen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 16 Jahren. Er ernährt sich hauptsächlich von Fisch. Die Gruppe der Gaviale hat sich bereits vor über 40 Millionen Jahren von den anderen Krokodilen abgespalten.

Die Männchen haben einen großen, knolligen Auswuchs am Ende der Schnauze, der einem „Ghara“ genannten Topf ähnelt. Das aktuelle Verbreitungsgebiet beträgt weniger als 10% ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes. Es gibt weltweit noch geschätzt 300-900 Individuen.
