Filtern nach Nach Downloads suchen Sprache SpracheEnglischDeutsch Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatJahresberichtHandreichungBroschüreFür KinderArbeiten am IGB Sortieren nach DatumTitel Reihenfolge AscDesc Apply 81 - 90 von 165 Einträge Sortieren nachDatumTitel 1. Dezember 2019 Oder-Ausbau Gutachten 2019 Jörn Gessner 1. Dezember 2019 Oder-Ausbau Gutachten 2019 Christian Wolter 20. Dezember 2019 Handreichung Living Waters: A Research Agenda for the Biodiversity of Inland and Coastal Waters Researchers from 20 German scientific institutions have presented a joint research agenda on the biological diversity of inland and coastal waters. 13. Januar 2020 Arbeiten am IGB Open Access Policy of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) Open Access Policy of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB), agreed on by the Board of Management of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) on 6 December 2019. 13. Januar 2020 Arbeiten am IGB Open Access Policy des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Open Access Policy des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Beschlossen vom Leitungsgremium des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) am 6.12.2019. 17. April 2020 Jahresbericht IGB-Publikationen 2019 Alle IGB-Publikationen aus dem Jahr 2019 als Liste (Stand 17. April 2020). 17. April 2020 Jahresbericht IGB Publications 2019 A list of all IGB publications from 2019 (status as of 17 April 2020). 5. Juni 2020 Für Kinder Aquaponik in Virtual Reality Ein interaktiver, virtueller Rundgang durch eine Aquaponikanlage, in der z.B. Fische gefüttert und Tomaten geerntet werden können. Zum Spielen benötigt man eine Oculus-VR-Brille. Nicht nur für Kinder! 5. Juni 2020 Broschüre Aquaponik: Aquakultur und Hydroponik (Poster und Broschüre) Poster und Broschüre liefern Hintergrundwissen zu Aquakultur und Aquaponik. Sie enthalten außerdem Hinweise zum Spiel "Aquaponik in Virtual Reality". 5. Juni 2020 Broschüre Aquaponics: Aquaculture and Hydroponics (poster and booklet) Poster and booklet provide background information on aquaculture and aquaponics. They also contain information about the game "Aquaponics in Virtual Reality". Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 7 Page 8 Aktuelle Seite 9 Page 10 Page 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
20. Dezember 2019 Handreichung Living Waters: A Research Agenda for the Biodiversity of Inland and Coastal Waters Researchers from 20 German scientific institutions have presented a joint research agenda on the biological diversity of inland and coastal waters.
13. Januar 2020 Arbeiten am IGB Open Access Policy of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) Open Access Policy of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB), agreed on by the Board of Management of the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) on 6 December 2019.
13. Januar 2020 Arbeiten am IGB Open Access Policy des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Open Access Policy des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Beschlossen vom Leitungsgremium des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) am 6.12.2019.
17. April 2020 Jahresbericht IGB-Publikationen 2019 Alle IGB-Publikationen aus dem Jahr 2019 als Liste (Stand 17. April 2020).
17. April 2020 Jahresbericht IGB Publications 2019 A list of all IGB publications from 2019 (status as of 17 April 2020).
5. Juni 2020 Für Kinder Aquaponik in Virtual Reality Ein interaktiver, virtueller Rundgang durch eine Aquaponikanlage, in der z.B. Fische gefüttert und Tomaten geerntet werden können. Zum Spielen benötigt man eine Oculus-VR-Brille. Nicht nur für Kinder!
5. Juni 2020 Broschüre Aquaponik: Aquakultur und Hydroponik (Poster und Broschüre) Poster und Broschüre liefern Hintergrundwissen zu Aquakultur und Aquaponik. Sie enthalten außerdem Hinweise zum Spiel "Aquaponik in Virtual Reality".
5. Juni 2020 Broschüre Aquaponics: Aquaculture and Hydroponics (poster and booklet) Poster and booklet provide background information on aquaculture and aquaponics. They also contain information about the game "Aquaponics in Virtual Reality".