Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
21 - 30 von 53 Einträge
  • Thema:Gewässerökosysteme
März 2022
Molecular Ecology Resources. - 22(2022)3, 946-961

Refining the evolutionary time machine: an assessment of whole genome amplification using single historical Daphnia eggs

Christopher James O’Grady; Vignesh Dhandapani; John K. Colbourne; Dagmar Frisch

Aquatische Sedimente enthalten Eibanken des planktischen Süßwasserkrebs Daphnia, und anderer Wirbelloser. Diese "Zeitkapseln" erlauben die Erfassung genomischer Evolution über Jahrhunderte. Um einzelne Eier mit winzigen DNA-Mengen sequenzieren zu können, entwickelten die Autor*innen ein Protokoll zur Amplifikation ganzer Genome, mit vollständiger Sequenzierung von jahrhundertealten Eiern.

März 2022
Molecular Ecology. - 31(2022)6, 1716-1734

Land-use type temporarily affects active pond community structure but not gene expression patterns

Mina Bizic; Danny Ionescu; Rajat Karnatak; Camille L. Musseau; Gabriela Onandia; Stella A. Berger; Jens C. Nejstgaard; Gunnar Lischeid; Mark O. Gessner; Sabine Wollrab; Hans-Peter Grossart

Das Team untersuchte die Auswirkungen der Art der Landnutzung auf die Zusammensetzung und die Genexpression von Wasserorganismen mit Hilfe eines eRNA-Ansatzes. Zeitweise unterschieden sich die Gemeinschaften zwischen Teichen in Grasland, Wäldern u. Ackerland, aber nicht in den untersuchten Funktionen. Bald darauf war die aktive Gemeinschaft in den verschiedenen Landnutzungsarten wieder homogen.

Februar 2022
Hydrological Processes. - 36(2022)2, Art. e14460

Visualizing catchment-scale spatio-temporal dynamics of storage-flux-age interactions using a tracer-aided ecohydrological model

Aaron Smith; Doerthe Tetzlaff; Marco Maneta; Chris Soulsby

Die Autor*innen nutzten ein Tracer-gestütztes Modell zur Quantifizierung der Veränderungen von Wasserfluss u. -speicherung sowie des Wasseralters, um räumliche Unterschiede im Einzugsgebiet auf feuchte u. trockene Zyklen zu verstehen. Das Visualisierungstool zeigte interannuelle Unterschiede des Wasserverbrauchs u. -alters der Vegetation sowie Auswirkungen auf die Widerstandsfähigkeit bei Dürren.

Februar 2022
Frontiers in Ecology and the Environment. - 20(2022)1, 49-57

From meta-system theory to the sustainable management of rivers in the Anthropocene

Núria Cid; Tibor Erős; Jani Heino; Gabriel Singer; Sonja C. Jähnig; Miguel Cañedo-Argüelles; Núria Bonada; Romain Sarremejane; Heikki Mykrä; Leonard Sandin; Riikka Paloniemi; Liisa Varumo; Thibault Datry

Die meisten Verfahren zum Schutz, zur Wiederherstellung und zum Biomonitoring von Flüssen konzentrieren sich auf Strategien und Maßnahmen auf lokaler Ebene. Um das Management von Flussnetzwerken im Anthropozän zu verbessern, schlagen die Autor*innen zusätzliche Metriken und Bewertungsansätze vor, die regionale Prozesse effektiver einbeziehen.

Januar 2022
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. - 118(2021)23, Art. e2102225118

Characterizing the “fungal shunt”: parasitic fungi on diatoms affect carbon flow and bacterial communities in aquatic microbial food webs

Isabell Klawonn; Silke Van den Wyngaert; Alma E. Parada; Nestor Arandia-Gorostidi; Martin J. Whitehouse; Hans-Peter Grossart; Anne E. Dekas

Die Autor*innen zeigen, dass parasitäre Pilze die mikrobiellen Interaktionen durch verschiedene Mechanismen tiefgreifend verändern (z. B. Veränderung der Bakteriengemeinschaften).  Pilz-Mikroparasiten können also den mikrobiell vermittelten Kohlenstofffluss an der Basis aquatischer Nahrungsnetze wesentlich beeinflussen, was die Forschenden als "Pilz-Shunt" bezeichnet haben. 

Januar 2022
Frontiers in Marine Science. - 8(2021), Art. 689977

A novel measurement-based model for calculating O2 flux at interfaces in aquatic environments

Nasrollah Moradi; Isabell Klawonn; Morten H. Iversen; Frank Wenzhöfer; Hans-Peter Grossart; Helle Ploug; Gerhard Fischer; Arzhang Khalili

Diese Studie zeigt einen neuen Modellansatz zur genauen Berechnung der Diffusionsflüsse von gelösten Gasen, Nährstoffen und gelösten Stoffen anhand von Konzentrationsprofilen, die mit Mikrosensoren an der Substrat-Wasser-Grenze gemessen wurden. Es ist ein robustes Berechnungsschema für die automatisierte Bestimmung der Grenzflächenposition und ermöglicht präzise Berechnungen der Diffusionsflüsse.

Januar 2022
ARPHA Conference Abstracts. - 4(2021), Art. e65062

From microbes to mammals: agriculture homogenizes pond biodiversity across different land-use types

Danny Ionescu; Mina Bizic; Rajat Karnatak; Camille L. Musseau; Gabriela Onandia; Stella Angela Berger; Jens Nejstgaard; Gunnar Lischeid; Mark O. Gessner; Sabine Wollrab; Hans-Peter Grossart

Das Team untersuchte die Artenvielfalt in Teichen, die sich in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet mit verschiedenen Landnutzungsformen befinden. Durch die intensive Landwirtschaft wurden die meisten Unterschiede in der aquatischen Artenvielfalt zwischen Grünland, Wäldern und Ackerflächen bei allen Arten aufgehoben. Die Sedimente zeigten, dass Unterschiede früher jedoch vorhanden waren.

Dezember 2021
Systematic Biology. - 71(2022)1, 105–120

Phylogenomic insights into the origin of primary plastids

Iker Irisarri; Jürgen F. H. Strassert; Fabien Burki

Sind primäre Plastiden durch eine einzige oder mehrere Endosymbiosen zwischen einem heterotrophen Wirtseukaryot und Cyanobakterien entstanden? Phylogenomische Analysen der primärplastid-tragenden Wirte (Archaeplastida) sprechen für eine einmalige Symbiose, führen jedoch zu der Frage, ob die zu den Archaeplastida gehörenden Picozoa ihre Plastiden wieder verloren haben.

Dezember 2021
PLoS Biology. - 19(2021)8, e3001365

PhyloFisher: a phylogenomic package for resolving eukaryotic relationships

Alexander K. Tice; David Žihala; Tomáš Pánek; Robert E. Jones; Eric D. Salomaki; Serafim Nenarokov; Fabien Burki; Marek Eliáš; Laura Eme; Andrew J. Roger; Antonis Rokas; Xing-Xing Shen; Jürgen F. H. Strassert; Martin Kolísko; Matthew W. Brown

Die Autor*innen entwickelten eine benutzerfreundliche Software („PhyloFisher“) für phylogenomische Analysen von Eukaryoten. Das Programmpaket erleichtert die Erstellung und Untersuchung von Proteinsequenzdatensätzen, Post-Assembly-Analysen sowie die Darstellung der gewonnenen Ergebnisse.