Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
11 - 20 von 157 Einträge
  • Programmbereich:Biodiversität im Wandel
Januar 2025
Limnology and Oceanography. - XX(2025)XX, XX-XX

Ontogenetic shifts by juvenile fishes highlight the need for habitat heterogeneity and connectivity in river restoration

Twan Stoffers; Anthonie D. Buijse; Jan Jaap Poos; Johan A. J. Verreth; Leopold A. J. Nagelkerke

Die Autor*innen untersuchten, welche Lebensräume der Fischnachwuchs am Niederrhein nutzt: Mehr als 60 % der Fischarten wechselten während ihrer Entwicklung zwischen 5 verschiedenen Lebensraumtypen, die im Fluss und in der Aue eigentlich zur Verfügung stehen sollten – jedoch haben menschliche Eingriffe die europäischen Flusslandschaften drastisch verändert und vereinheitlicht. 

Januar 2025
WIREs Water. - 12(2025)1, Art. e70003

Guiding Aquatic Reptile (Chelonian and Crocodylian) Conservation in the Face of Growing Light Pollution: Lessons From Experience

Megha Khanduri; Franz Hölker; Ruchika Sah; Syed Ainul Hussain; Ruchi Badola; Ulrika Candolin

Der Artikel gibt einen Überblick über den Wissensstand zur Reaktion aquatischer Reptilien, insbesondere von Süßwasserkrokodilen und -schildkröten, auf Lichtverschmutzung und diskutiert bestehende Schutzstrategien.
Erkenntnisse aus Maßnahmen, die sich bei verwandten Taxa wie Meeresschildkröten als wirksam erwiesen haben, könnten beim Schutz von Süßwasserreptilien vor Lichtverschmutzung helfen.

Microbiome
Januar 2025
Microbiome. - 12(2024)1, Art. 65

Phenology and ecological role of aerobic anoxygenic phototrophs in freshwaters

Cristian Villena‑Alemany; Izabela Mujakić; Livia K. Fecskeová; Jason Woodhouse; Adrià Auladell; Jason Dean; Martina Hanusová; Magdalena Socha; Carlota R. Gazulla; Hans‑Joachim Ruscheweyh; Shinichi Sunagawa; Vinicius Silva Kavagutti; Adrian‑Ştefan Andrei; Hans‑Peter Grossart; Rohit Ghai; Michal Koblížek; Kasia Piwosz
Januar 2025
Nature. - 622(2025)X, XX-XX

One-quarter of freshwater fauna threatened with extinction

Catherine A. Sayer, Eresha Fernando, Randall R. Jimenez, Nicholas B. W. Macfarlane, Giovanni Rapacciuolo, Monika Böhm, Thomas M. Brooks, Topiltzin Contreras-MacBeath, Neil A. Cox, Ian Harrison, Michael Hoffmann, Richard Jenkins, Kevin G. Smith, Jean-Christophe Vié, John C. Abbott, David J. Allen, Gerald R. Allen, Violeta Barrios, Jean-Pierre Boudot, Savrina F. Carrizo, Patricia Charvet, Viola Clausnitzer, Leonardo Congiu, Keith A. Crandall, Neil Cumberlidge, Annabelle Cuttelod, James Dalton, Adam G. Daniels, Sammy De Grave, Geert De Knijf, Klaas-Douwe B. Dijkstra, Rory A. Dow, Jörg Freyhof, Nieves García, Joern Gessner, Abebe Getahun, Claudine Gibson, Matthew J. Gollock, Michael I. Grant, Alice E. R. Groom, Michael P. Hammer, Geoffrey A. Hammerson, Craig Hilton-Taylor, Laurel Hodgkinson, Robert A. Holland, Rima W. Jabado, Diego Juffe Bignoli, Vincent J. Kalkman, Bakhtiyor K. Karimov, Jens Kipping, Maurice Kottelat, Philippe A. Lalèyè, Helen K. Larson, Mark Lintermans, Federico Lozano, Arne Ludwig, Timothy J. Lyons, Laura Máiz-Tomé, Sanjay Molur, Heok Hee Ng, Catherine Numa, Amy F. Palmer-Newton, Charlotte Pike, Helen E. Pippard, Carla N. M. Polaz, Caroline M. Pollock, Rajeev Raghavan, Peter S. Rand, Tsilavina Ravelomanana, Roberto E. Reis, Cassandra L. Rigby, Janet A. Scott, Paul H. Skelton, Matthew R. Sloat, Jos Snoeks, Melanie L. J. Stiassny, Heok Hui Tan, Yoshinori Taniguchi, Eva B. Thorstad, Marcelo F. Tognelli, Armi G. Torres, Yan Torres, Denis Tweddle, Katsutoshi Watanabe, James R. S. Westrip, Emma G. E. Wright, E Zhang & William R. T. Darwall

Die bisher größte weltweite Bewertung von Süßwassertieren für die Rote Liste der bedrohten Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) hat ergeben, dass 24 Prozent der Süßwasserfische, Libellen, Krebse und Garnelen akut vom Aussterben bedroht sind.