- Programmbereich:Biodiversität im Wandel

A spatial inventory of freshwater macroinvertebrate occurrences in the Guineo-Congolian biodiversity hotspot
Ontogenetic shifts by juvenile fishes highlight the need for habitat heterogeneity and connectivity in river restoration
Die Autor*innen untersuchten, welche Lebensräume der Fischnachwuchs am Niederrhein nutzt: Mehr als 60 % der Fischarten wechselten während ihrer Entwicklung zwischen 5 verschiedenen Lebensraumtypen, die im Fluss und in der Aue eigentlich zur Verfügung stehen sollten – jedoch haben menschliche Eingriffe die europäischen Flusslandschaften drastisch verändert und vereinheitlicht.
Guiding Aquatic Reptile (Chelonian and Crocodylian) Conservation in the Face of Growing Light Pollution: Lessons From Experience
Der Artikel gibt einen Überblick über den Wissensstand zur Reaktion aquatischer Reptilien, insbesondere von Süßwasserkrokodilen und -schildkröten, auf Lichtverschmutzung und diskutiert bestehende Schutzstrategien.
Erkenntnisse aus Maßnahmen, die sich bei verwandten Taxa wie Meeresschildkröten als wirksam erwiesen haben, könnten beim Schutz von Süßwasserreptilien vor Lichtverschmutzung helfen.

Size, shape, and elemental composition as predictors of microplastic surface erosion
Differential microbiome features in lake–river systems of Taihu basin in response to water flow disturbance
Identification of Shemin pathway genes for tetrapyrrole biosynthesis in bacteriophage sequences from aquatic environments

Phenology and ecological role of aerobic anoxygenic phototrophs in freshwaters

Long-term stability of the genome structure of the cyanobacterium, Dolichospermum in a deep German lake

Divorce Rates Better Predict Population-Level Reproductive Success in Little Penguins Than Foraging Behaviour or Environmental Factors
One-quarter of freshwater fauna threatened with extinction
Die bisher größte weltweite Bewertung von Süßwassertieren für die Rote Liste der bedrohten Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) hat ergeben, dass 24 Prozent der Süßwasserfische, Libellen, Krebse und Garnelen akut vom Aussterben bedroht sind.