Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
11 - 20 von 28 Publikationen
  • Programmbereich:Aquatische Ökosystemleistungen und Nachhaltigkeit
Juni 2023
Journal of Environmental Management. - 342(2023), Art. 118298

Socio-economic or environmental benefits from pondscapes? Deriving stakeholder preferences using analytic hierarchy process and compositional data analysis

Hoang-Tien Vo; Maria Vrachioli; Fabian Frick; Johannes Sauer; Sandra Brucet Balmana; Lluís Benejam Vidal; Thomas Mehner; Pieter Lemmens; Beat Oertli; Aurelie Boissezon; Meryem Beklioglu; Antoine Dolcerocca; Mariana Meerhoff

Unter Verwendung des analytischen Hierarchieprozesses zeigt diese Studie, dass die Interessengruppen in den europäischen und türkischen Demosites im Allgemeinen die ökologischen Vorteile den wirtschaftlichen Vorteilen vorziehen, während die Interessengruppen in den Demosites in Uruguay die wirtschaftlichen Vorteile höher bewerten.

Science
März 2023
Science. - 379(2023)6635, Seiten 946-951

Ecosystem-based management outperforms species-focused stocking for enhancing fish populations

Johannes Radinger; Sven Matern; Thomas Klefoth; Christian Wolter; Fritz Feldhege; Christopher T. Monk; Robert Arlinghaus

In groß angelegten Ganzseeexperimenten hat ein Forschungsteam in Zusammenarbeit mit Angelvereinen 20 Seen ökologisch aufgewertet. Die Fische profitierten deutlich von den Verbesserungen der Lebensräume. Fischbesatz hingegen erzielte keine nachhaltig positiven Effekte. Die Studie zeigt, wie wichtig es sowohl für den Artenschutz als auch für die fischereiliche Nutzung ist, Gewässer zu renaturieren.

März 2022
Science of the Total Environment. - 814(2022), Art. 151925

Cross-continental importance of CH4 emissions from dry inland-waters

José R. Paranaíba; Ralf Aben; Nathan Barros; Gabrielle Quadra; Annika Linkhorst; André M. Amado; Soren Brothers; Núria Catalán; Jason Condon; Colin M. Finlayson; Hans-Peter Grossart; Julia Howitt; Ernandes S. Oliveira Junior; Philipp S. Keller; Matthias Koschorreck; Alo Laaso; Catherine Leigh; Rafael Marcé; Raquel Mendonça; Claumir C. Muniz; Biel Obrador; Gabriela Onandia; Diego Raymundo; Florian Reverey; Fábio Roland; Eva-Ingrid Rõõmo; Sebastian Sobek; Daniel von Schiller; Haijun Wang; Sarian Kosten

Trotz großer Fortschritte, Treibhausgasemissionen aus trockenen Binnengewässern zu quantifizieren, ist kaum etwas zu Methan (CH4) bekannt. Die Autor*innen bestimmten die CH4-Emissionen aus trockenen Gewässersedimenten Kontinent-übergreifend. Der CH4-Beitrag lag zwischen 10 und 21 % der äquivalenten CO2 Emissionen. Dies sollte für den globalen Kohlenstoffkreislauf berücksichtigt werden.

September 2021
Proceedings of the Royal Society of London: Ser. B, Biological Sciences. - 288(2021)1959, Art. 20211623

Ecological impacts of water-based recreational activities on freshwater ecosystems: a global meta-analysis

Malwina Schafft; Benjamin Wegner; Nora Meyer; Christian Wolter; Robert Arlinghaus

Die Autor*innen haben in dieser Metastudie die wissenschaftliche Literatur zum Thema Freizeitökologie zusammengefasst und ausgewertet. Obwohl alle Freizeitaktivitäten negative Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und die Umwelt haben können, kommen sie zu dem Schluss, dass der Bootsverkehr und die Ufernutzung die durchweg negativsten Auswirkungen haben.

September 2021
Trends in Ecology and Evolution. - 36(2021)10, 885-888

Fisheries-induced changes of shoaling behaviour: mechanisms and potential consequences

Valerio Sbragaglia; Jolle W. Jolles; Marta Coll; Robert Arlinghaus

Die Autor*innen skizzieren die wichtigsten Mechanismen, durch die die Fischerei die Schwarmbildung und das kollektive Verhalten genutzter Fischbestände verändern kann - ein Thema, das nur selten berücksichtigt wird und kaum verstanden ist. Sie zeigen mögliche Folgen für Fischpopulationen und Nahrungsnetze auf und erörtern mögliche Auswirkungen auf Fischerei und Managementstrategien.

August 2021
Frontiers in Marine Science. - 8(2021), Art. 714733

Contrasting the motivations and wildlife-related value orientations of recreational fishers with participants of other outdoor and indoor recreational activities

Beatriz Morales-Nin; Robert Arlinghaus; Josep Alós

Die Autor*innen untersuchten in einer telefonischen Zufallsumfrage in Spanien die Motivationen und wildtierbezogenen Wertorientierungen von Freizeitaktivitäten im Freien. Freizeitangler legten mehr Wert auf "der Natur nahe sein", "Ruhe erleben", "den Anforderungen des Lebens entfliehen", "sich psychisch entspannen", "mit der Familie zusammen sein" u. "sich bewegen" als die anderen Freizeitgruppen.

Juni 2021
Fish and Fisheries. - 22(2021)4, 682-706

Recreational angler satisfaction: what drives it?

Max Birdsong; Len M. Hunt; Robert Arlinghaus

Was macht Angler glücklich und benötigt es zum Anglerglück einen vollen Kescher? Eine neue globale Meta-Analyse zeigt, dass sowohl fangabhängige als auch fangunabhängige Aspekte wichtig für die Anglerzufriedenheit sind. Die Fang- und Entnahmeaussichten haben jedoch größere Effekte als die fangunabhängigen Komponenten des Angelerlebnisses.

Juni 2021
Conservation Physiology. - 9(2021)1, coaa124

Misbalance of thyroid hormones after two weeks of exposure to artificial light at night in Eurasian perch Perca fluviatilis

Franziska Kupprat; Werner Kloas; Angela Krüger; Claudia Schmalsch; Franz Hölker

In einer Laborstudie wurde getestet, ob Lichtverschmutzung die Schilddrüsenhormone bei Flussbarschen beeinflusst. Die Tiere zeigten Anzeichen einer Störung des Schilddrüsenstoffwechsels bereits nach einer Exposition von 2 Wochen unter intensiver Straßenbeleuchtung. Ein gestörter Schilddrüsenstatus kann schwere Auswirkungen auf den Stoffwechsel sowie auf die Entwicklung- u. Fortpflanzung haben.

Juni 2021
Environmental Science and Technology. - 55(2021), 5620-5628

The role of behavioral ecotoxicology in environmental protection

Alex T. Ford; Marlene Ågerstrand; Bryan W. Brooks; Joel Allen; Michael G. Bertram; Tomas Brodin; ZhiChao Dang; Sabine Duquesne; René Sahm; Frauke Hoffmann; Henner Hollert; Stefanie Jacob; Nils Klüver; James M. Lazorchak; Mariana Ledesma; Steven D. Melvin; Silvia Mohr; Stephanie Padilla; Gregory G. Pyle; Stefan Scholz; Minna Saaristo; Els Smit; Jeffery A. Steevens; Sanne van den Berg; Werner Kloas; Bob B.M. Wong; Michael Ziegler; Gerd Maack

Viele Schadstoffe beeinflussen das Verhalten von Organismen und die nachfolgenden ökologischen Prozesse. Um die Herausforderungen u. Potenziale der Verhaltensökotoxikologie für die regulatorische Toxikologie/Risikobewertung besser zu verstehen, haben die Autor*innen Perspektiven und Empfehlungen formuliert – als Roadmap für alle Akteur*innen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis.

März 2021
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. - 118(2021)9, Art. e2009451118

The battle between harvest and natural selection creates small and shy fish

Christopher T. Monk; Dorte Bekkevold; Thomas Klefoth; Thilo Pagel; Miquel Palmer; Robert Arlinghaus

Über die Fischerei werden vor allem größere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen. Damit wirkt das Fischen als Selektionsfaktor, der scheue Fische bevorteilt, wie diese Studie unter Leitung des IGB an Hechten zeigt.