Fokus
Nadja Neumann

„Wasser ist...“

Am 22. März 2019 ist Weltwassertag. Für jeden Forschenden vom IGB ist Süßwasser mit besonderem Wissen und individuellen Erfahrungen verknüpft - hier ein paar spontane Assoziationen zu diesem Stichwort.

„Wasser...

Markus Venohr Foto: Andy Küchenmeister

…macht Spaß und hat Stress“, sagt Dr. Markus Venohr

Hashtag am Badesee: Bei schönem Wetter zieht es viele Menschen zum Baden, Boot fahren oder Angeln an Flüsse oder Seen. Diese Freizeitnutzung kann deren Ökologie stark verändern. Markus Venohr und sein Team entwickeln neue Methoden, um den individuellen „Belastungscocktail“ jedes Gewässers zu ermitteln – beispielsweise über georeferenzierte Daten von sozialen Medien wie Twitter. Freizeitnutzungen sind jedoch nur eine potentielle Belastungsquelle. Markus Venohr hat zusammen mit internationalen Forschenden ein frei verfügbares Szenario-Analysetool entwickelt, um verschiedene Stressoren für Europäische Flüsse zu analysieren und zu visualisieren. Demnach entscheiden maßgeblich sechs Stressindikatoren über den ökologischen Zustand der Flüsse in Europa, darunter die Konzentrationen der Nährstoffe Phosphor und Stickstoff, veränderte Abflussbedingungen sowie die Veränderung von Gewässerform und ihren Uferbereichen. Mit dieser Anwendung lassen sich Vorkommen und Kombinationen von Stressoren sowie ihr Einfluss auf den ökologischen Zustand visualisieren. 

Dörthe Tetzlaff Foto: privat

...ist überall, aber oft viel zu wenig“, sagt Prof. Dr. Dörthe Tetzlaff
Die Dürre im Jahr 2018 hat die wärmeren und trockeneren Bedingungen vorgezeichnet, die im Rahmen des Klimawandels voraussichtlich in großen Teilen Nordeuropas im 21. Jahrhundert Standard werden könnten. Dörthe Tetzlaff und ihr internationales Team untersuchen den gesamten Kreislauf von Wasser in der Landschaft: im Boden, im Grundwasser und in Oberflächengewässern, aber auch in Pflanzen und der Atmosphäre. Pflanzen spielen beispielsweise eine aktive Rolle bei der Aufteilung, Speicherung und Nutzung von Wasser in unseren Landschaften. Durch die integrierte Erforschung aller Landschaftskomponenten schafft das Team die wissenschaftlichen Grundlagen für ein nachhaltiges Landnutzungsmanagement, welches die Widerstandsfähigkeit von Landschaften gegenüber Dürren erhöht und Wasserressourcen schützt.

Hans-Peter Grossart Foto: David Ausserhofer

…ist was für Winzlinge mit großer Wirkung“, sagt Prof. Dr. Hans-Peter Grossart
Hans-Peter Grossart und sein Team untersuchen die Mikroorganismen im Gewässer, kleinste Bakterien und Pilze. Diese tragen milliardenfach zur Selbstreinigungskapazität von Gewässern bei. Die Forschenden wollen wissen, wie Umweltbedingungen die Vielfalt von Mikroorganismen (Biodiversität) und die von ihnen durchgeführten Um-und Abbauprozesse von organischen Stoffen (Funktion) in Gewässern beeinflussen. Diese wirken sich u.a. auf die Bildung von Treibhausgasen aus, die unser Klima nachhaltig verändern können (globaler Klimawandel).

Sonja Jähnig Foto: David Ausserhofer

…braucht Süßwasser-Pandas“, sagt Dr. Sonja Jähnig
Die biologische Vielfalt in Binnengewässern erfährt dramatische Änderungen. Der „Living Planet Index“ des WWF für ausgewählte Wirbeltierpopulationen dokumentiert beispielsweise einen etwa zwei Mal höheren Verlust verglichen zu Meer- oder Landökosystemen. Sonja Jähnig erforscht die geographische Verteilung und die zeitlichen Veränderungen dieser Verluste und untersucht, wie etablierte Schutzkonzepte für Meeres- und Landtiere für den Artenschutz in Binnengewässern genutzt werden können. Ein Beispiel sind sogenannte Flaggschiff-Arten mit hoher charismatischer Ausstrahlung (ähnlich dem Panda als Landtier) oder „Schirmarten“, durch deren Schutz viele andere Arten mitgeschützt werden. Sonja Jähnig hat in einem internationalen Team mehr als 60 potenzielle „Süßwasser-Pandas“ identifiziert. Sonja Jähnig ist außerdem Mitbegründerin des Netzwerks „Alliance for Freshwater Life“, das sich dafür einsetzt, das Thema Süßwasser-Biodiversität auf die gesellschaftliche und politische Agenda zu heben. 

Rita Adrian Foto: David Ausserhofer

…wird wärmer“, sagt Prof. Dr. Rita Adrian
Das Oberflächenwasser von Seen im Sommer ist seit den 1980er-Jahren im globalen Durchschnitt um 0,34 Grad Celsius pro Dekade wärmer geworden. Das heißt, viele Seen sind innerhalb der letzten 40 Jahre bereits um 2 Grad Celsius wärmer geworden. Das beeinflusst die thermische Struktur, die Nährstoffdynamik und den Gesamtstoffhaushalt eines Sees. Hohe Wassertemperaturen und erhöhte Einträge von organischem Kohlenstoff aus dem Umland können dazu beitragen, dass die Rolle von Seen als CO2-Quelle für die Atmosphäre zunimmt. Dies würde zu einer Verstärkung der Erwärmung beitragen. Binnengewässer fungieren auch als „Wärmepuffer“ und haben beispielsweise eine wichtige Funktion für das lokale Mikroklima. Wir müssen viel stärker den inhärenten Wert aquatischer Ökosysteme und deren Schutz ins Bewusstsein bringen.

Werner Kloas Foto: David Ausserhofer

…ist belastet“, sagt Prof. Dr. Werner Kloas
Pharmaka und andere anthropogene Substanzen werden in Kläranlagen häufig nicht vollständig abgebaut und gelangen in Flüsse und Seen. Dort können sie beispielsweise den Hormonstoffwechsel von Fischen und Amphibien beeinträchtigen – und damit auf Wachstum und Fortpflanzung Einfluss haben. Auch Mikroplastik wirkt auf Organismen in Gewässern. Selbst Biozide wie Dipel ES – eigentlich als umweltfreundliche Alternative zur klassischen Schädlingsbekämpfung gedacht – können negative Auswirkungen auf die Biodiversität und auf chemische und biologische Umsetzungsprozesse im Gewässer haben

mark Gessner Foto: David Ausserhofer

…ist essenziell“, sagt Prof. Dr. Mark Gessner
Für das Mengen- und Qualitätsmanagement von Wasser unternehmen wir in industrialisierten Ländern wie Deutschland beträchtliche Anstrengungen. Daraus erwächst große Sicherheit in der Wasserversorgung. Süßwasser ist aber nicht nur eine Ressource für vielfältige Nutzungen, sondern auch essenziell als Medium für intakte Gewässer in ihrer Funktion als Lebensräume und Ökosysteme. Hier bestehen erhebliche Defizite, die es durch intelligente, neue integrierende Ansätze zu beseitigen gilt.

Ansprechpersonen

Markus Venohr

Programmbereichssprecher*in
Forschungsgruppe
Flussgebietsmodellierung

Sonja Jähnig

Abteilungsleiter*in
Forschungsgruppe
Aquatische Ökogeographie

Werner Kloas

Gastwissenschaftler*in
Forschungsgruppe
Aquaponik und Ökophysiologie

Mark Gessner

Abteilungsleiter*in
Forschungsgruppe
Ökosystemprozesse

Seite teilen