Degradation und Erholung von Fließgewässerökosystemen unter multiplen Belastungen (RESIST, SFB 1439)

Teilprojekt A15. Verbesserung der Prognosefähigkeit von Artverbreitungsmodellen: Stressor-Interaktionen, Lebenszyklus, Abbildung von Degradation und Regeneration

RESIST zielt darauf ab, die Mechanismen zu verstehen, die der Belastung und der Erholung von multiplen Stressoren in Fließgewässerökosystemen zugrunde liegen. Wir schlagen ein neues Konzept vor und testen dies, um die verschiedene Mechanismen zu entwirren, die in Phasen der Verschlechterung und Erholung von Ökosystemen zu Wechselwirkungen mit Stressoren führen: das "Asymmetric Response Concept" (ARC). Der SFB zeichnet sich durch aufeinander abgestimme Experimente, Feldstudien und Modellierung aus. Auf diese Weise lassen sich die Feinheiten der Reaktion für ein breites Spektrum von Organismen, von Bakterien bis zu Fischen, und für Ökosystemfunktionen entschlüsseln.

A15.
Dieses Projekt zielt darauf ab, bestehende Art-Areal-Modellierungsansätze (SDMs) durch die Einbeziehung von

  1. Wechselwirkungen zwischen Umweltvariablen (Stressoren),
  2. lebenszyklusbezogener Habitatnutzung und
  3. asymmetrischen Erholungsmustern zu verbessern.

Wir werden zunächst grundlegende SDMs für ausgewählte Kieselalgen-, Wirbellosen- und Fischarten erstellen, d. h. für Organismengruppen, die im Mittelpunkt von RESIST stehen. Anhand dieser SDMs werden wir testen, ob und inwieweit die Berücksichtigung der Interaktion von Umweltvariablen und Stressoren als Prädiktorvariablen die Modellierungsergebnisse beeinflusst. Darüber hinaus wollen wir einen Modellierungsrahmen entwickeln, der die Lebensstadien ausgewählter wirbelloser Arten abdeckt, z. B. unter Berücksichtigung der Nutzung sowohl von Fließgewässer- als auch von Landlebensräumen. Wir gehen davon aus, dass solche überarbeiteten Modelle die Vorhersagefähigkeit und Genauigkeit von SDMs verbessern werden.

WDR-Nachrichtenbeitrag über das Projekt ansehen > 

Steckbrief

Laufzeit

01.01.2021
31.12.2024
Abteilung(en)
(Abt. 2) Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme
Programmbereiche
Aquatische Biodiversität im Anthropozän
Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme
Projektteam am IGB
Principal Investigator, Steering committee
Doctoral researcher
Themenbereiche
Finanzierung

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) https://www.dfg.de/

Ansprechpersonen

Sonja Jähnig

Abteilungsleiter*in
Forschungsgruppe
Aquatische Ökogeographie
Publikation
Februar 2023

The Asymmetric Response Concept explains ecological consequences of multiple stressor exposure and release

Matthijs Vosa; Daniel Hering; Mark O. Gessner; Florian Leese; Ralf B. Schäfer; Ralph Tollrian; Jens Boenigk; Peter Haase; Rainer Meckenstock; Daria Baikova; Helena Bayat; Arne Beermann; Daniela Beißer; Bánk Beszteri; Sebastian Birk; Lisa Boden; Verena Brauer; Mario Brauns; Dominik Buchner; Andrea Burfeid-Castellanos; Gwendoline David; Aman Deep; Annemie Doliwa; Micah Dunthorn; Julian Enß; Camilo Escobar-Sierra; Christian K. Feld; Nicola Fohrer; Daniel Grabner; Una Hadziomerovic; Sonja C. Jähnig; Maik Jochmann; Shaista Khaliq; Jens Kiesel; Annabel Kuppels; Kathrin P. Lampert; T.T. Yen Le; Armin W. Lorenz; Graciela Medina Madariaga; Benjamin Meyer; Jelena H. Pantel; Iris Madge Pimentel; Ntambwe Serge Mayombo; Hong Hanh Nguyen; Kristin Peters; Svenja M. Pfeifer; Sebastian Prati; Alexander J. Probst; Dominik Reiner; Peter Rolauffs; Alexandra Schlenker; Torsten C. Schmidt; Mana Shah; Guido Sieber; Tom Lennard Stach; Ann-Kathrin Tielke; Anna-Maria Vermiert; Martina Weiss; Markus Weitere; Bernd Sures
Science of the Total Environment. - 872(2023) Art. 162196
Biodiversität

Seite teilen