Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
31 - 40 von 114 Einträge
  • Abteilung:(Abt. 1) Ökohydrologie und Biogeochemie
September 2023

Environmental Science & Technology - 57(2023)38, 14101-14492

Predicting PFAS and Hydrophilic Trace Organic Contaminant Transport in Black Carbon-Amended Engineered Media Filters for Improved Stormwater Runoff Treatment

James Conrad Pritchard; Yeo-Myoung Cho; Kathleen Mills Hawkins; Stephanie Spahr; Christopher P. Higgins; Richard G. Luthy

Hydrophile organische Schadstoffe und Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) lassen sich nur schwer aus Niederschlagsabfluss entfernen. Es wurde ein Schadstofftransportmodell validiert, um die Entfernung von Schadstoffen in Filteranlagen für die Niederschlagswasserbehandlung besser abzuschätzen.

Environmental Science_Water Research & Technology
September 2023
Environmental Science : water research & technology. - 9(2023)12, 3094–3102

Urban stormwater capture for water supply: look out for persistent, mobile and toxic substances

Lena Mutzner; Kefeng Zhang; Richard G. Luthy; Hans Peter H. Arp; Stephanie Spahr

Persistente, mobile und toxische (PMT) Stoffe stellen eine Gefahr für die Wasserversorgung und die aquatischen Ökosysteme dar. In diesem Review Artikel wird der aktuelle Wissensstand über PMT Stoffe im städtischen Regenwasser präsentiert und der zukünftige Forschungsbedarf für eine verbesserte Überwachung der Qualität und Bewirtschaftung von Niederschlagsabfluss aufgezeigt.

September 2023
Hydrological Processes. - 37(2023)9, Art. e14988

Improved understanding of vegetation dynamics and wetland ecohydrology via monthly UAV-based classification

Songjun Wu; Doerthe Tetzlaff; Hauke Daempfling; Chris Soulsby

Die Autor*innen führten 2 Jahre monatliche UAV-Flüge in einem Feuchtgebiet in Deutschland durch. Diese Klassifizierung übertraf die von Einzelflügen und lieferte ein umfassenderes Bild der Entwicklung der Vegetationsgemeinschaft. Neben einer Evidenzbasis für die Bewirtschaftung von Feuchtgebieten könnte eine solche UAV-Vegetationskartierung Erkenntnisse über deren Landschaftsökohydrologie liefern.

August 2023
Science of the Total Environment. - 900(2023), Art. 165764

Effects of 66 years of water management and hydroclimatic change on the urban hydrology and water quality of the Panke catchment, Berlin, Germany

Christian Marx; Doerthe Tetzlaff; Reinhard Hinkelmann; Christopher Soulsby

Datenanalyse von 66 Jahren Fließgewässer- und  21 J. Grundwasserqualität, und 31 J. Fließgewässerabfluss aus dem Einzugsgebiet der Berliner Panke. Die flussaufwärts gelegenen Abschnitte reagierten empfindlich auf hydroklimatische Bedingungen, die flussabwärts gelegenen wurden  v.a. durch Abwasser, Regenwasserkanäle u. Überleitungen zwischen den Einzugsgebieten zur Hochwasserminderung beeinflusst.

Juli 2023
Journal of Hydrology. - 624(2023), Art. 129905

Attenuation of trace organic compounds along hyporheic flow paths in a lowland sandbed stream

Christoph J. Reith; Stephanie Spahr; Anke Putschew; Joerg Lewandowski

Weil die hyporheische Zone bereits in cm-Skalen sehr heterogen sein kann, wurde ein experimenteller Aufbau entwickelt, mit dem man einen kurzen flachen hyporheischen Fließpfad vorgeben und Porenwasser beproben kann. So konnten die Autor*innen den Rückhalt von 18 verschiedenen organischen Spurenstoffen untersuchen, wobei ein Großteil innerhalb der kurzen oxischen Abschnitte zurückgehalten wurde.

Juni 2023
Journal of Hydrology. - 623(2023), Art. 129817

Synoptic water isotope surveys to understand the hydrology of large intensively managed catchments

Ke Chen; Doerthe Tetzlaff; Tobias Goldhammer; Jonas Freymueller; Songjun Wu; Aaron Andrew Smith; Axel Schmidt; Guodong Liu; Markus Venohr; Chris Soulsby

Mithilfe saisonaler, großflächiger synoptischer Probenahmen von stabilen Wasserisotopen und Tritium entlang der Spree konnten Wasserkreislauf, -speicherung und -verluste bewertet werden. Die Spree ist stark reguliert durch diverse Faktoren und aufgrund hoher Evapotranspirationsverluste empfindlich gegenüber Trockenheit. Solches Wissen ist wichtig, um Wasserbewirtschaftungsstrategien anzupassen.

Juni 2023
Journal of Hydrology. - 622(2023)Part A, Art. 129750

Quantifying changes and trends of NO3 concentrations and concentration-discharge relationships in a complex, heavily managed, drought-sensitive river system

Ji Liu; Doerthe Tetzlaff; Tobias Goldhammer; Songjun Wu; Chris Soulsby

Entlang der Spree wurden die Nitrat-Stickstoff-Konz. und der Konzentrations-Abfluss untersucht, wobei eine erhebliche Heterogenität beider Variablen festgestellt wurde. Die flussaufwärts gelegenen Abschnitte und die Wintersaison wiesen die stärkste Verschmutzung auf. Konzentrationen und Relationen werden wahrscheinlich auch stark auf künftige Dürreperioden reagieren.

Mai 2023
Journal of Hydrology. - 621(2023) Art. 129600

Particle-associated organic contaminant and cytotoxicity transport in a river during storm events

Clarissa Glaser; Beate I. Escher; Michelle Engelhardt; Yuyuan Liu; Martin Krauss; Maria König; Rita Schlichting; Christiane Zarfl; Stephanie Spahr

Diese Studie untersuchte Mobilisierung u. Transport von partikelassoziierten organischen Schadstoffen u. deren Zytotoxizität in einem Fluss während Regen. Die in zellbasierten Bioassays ermittelte Zytotoxizität korrelierte linear mit der Gesamtkonzentration an Schwebstoffen, was zeigt, dass partikelassoziierte Schadstoffgemische die Wasserqualität von Flüssen bei Regen stark beeinflussen können.

Mai 2023
Journal of Geophysical Research : Biogeosciences. - 128(2023)4, Art. e2022JG007156

Moving Bedforms Control CO2 Production and Distribution in Sandy River Sediments

H. Schulz; Teitelbaum; J. Lewandowski; G. A. Singer; S. Arnon

Die Studie untersuchte den Einfluss der Fließgeschwindigkeit des Oberflächenwassers u. der resultierenden Bettformbewegung auf die CO2-Produktion in Flussbetten. Modernste Bildgebungsverfahren zeigen die CO2-Verteilung im Flussbett, eine zunehmende CO2-Produktion im oberen Sediment u. einen abnehmenden hydrologischen Austausch mit tieferen Sedimentschichten bei ansteigenden Fließgeschwindigkeiten.

Mai 2023
Limnology and Oceanography. -  68(2023)7, 1470-1489

Oxygen depletion and sediment respiration in ice-covered arctic lakes

Robert Schwefel; Sally MacIntyre; Alicia Cortés; Steven Sadro

Die Autor*innen untersuchten den Sauerstoffhaushalt von 4 arktischen Seen anhand von Hochfrequenzdaten und bestimmten in Inkubationsexperimenten den Stoffwechsel der Sedimente. Die volumengemittelte Sauerstoffverarmung in situ war unabhängig von Wassertemp. u. Dauer der Eisbedeckung. Die Modellierung der Sauerstoffdynamik unter Eis muss optische, biologische u. Transportprozesse berücksichtigen.