Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
11 - 20 von 51 Publikationen
  • Abteilung:(Abt. 3) Plankton- und Mikrobielle Ökologie
März 2023
Limnology and Oceanography Letters. - 8(2023)4, 546-564

Blooms also like it cold

Kaitlin L. Reinl; Ted D. Harris; Rebecca L. North; Pablo Almela; Stella A. Berger; Mina Bizic; Sarah H. Burnet; Hans-Peter Grossart; Bastiaan W Ibelings; Ellinor Jakobsson; Lesley B. Knoll; Brenda M. Lafrancois; Yvonne McElarney; Ana M. Morales-Williams; Ulrike Obertegger; Igor Ogashawara; Ma Cristina Paule-Mercado; Benjamin L. Peierls; James A. Rusak; Siddhartha Sarkar; Sapna Sharma; Jessica V. Trout-Haney; Pablo Urrutia-Cordero; Jason J. Venkiteswaran; Danielle J. Wain; Katelynn Warner; Gesa A. Weyhenmeyer; Kiyoko Yokota

Cyanobakterien gelten als wärmeliebend, und massive Algenblüten werden vor allem im Sommer gemeldet, in dieser Zeit ist das Monitoring besonders engmaschig. Die Autor*innen zeigen auf, dass Blaualgenblüten auch bei kälteren Temperaturen auftreten können – sogar unter Eis. Bleiben die Algenblüten unbemerkt, bestehen Risiken für die Trinkwassergewinnung. 

November 2022
Environmental Microbiology. - 24(2022)11, 5051 - 5065

Perchlorate-specific proteomic stress responses of Debaryomyces hansenii could enable microbial survival in Martian brines

Jacob Heinz ; Joerg Doellinger ; Deborah Maus ; Andy Schneider ; Peter Lasch ; Hans-Peter Grossart ; Dirk Schulze-Makuch

Noch wurde auf dem Mars kein Leben nachgewiesen, doch es ist spannend zu erforschen, unter welchen Umständen es möglich wäre. Die Autor*innen haben die zellulären Prozesse untersucht, welche die Anpassung von Mikroorganismen an Perchlorate regulieren. Könnten Mikroorganismen ihre Stressreaktion auf dieses Salz genetisch anpassen, wäre ihr Überleben auf dem roten Planeten möglich.

November 2022
Global Biogeochemical Cycles. - 36(2022)3

Global patterns and controls of nutrient immobilization on decomposing cellulose in riverine ecosystems

David M. Costello ; Scott D. Tiegs ; Luz Boyero ; Cristina Canhoto ; Krista A. Capps ; Michael Danger ; Paul C. Frost ; Mark O. Gessner ; Natalie A. Griffiths ; Halvor M. Halvorson ; Kevin A. Kuehn ; Amy M. Marcarelli ; Todd V. Royer ; Devan M. Mathie ; Ricardo J. Albariño ; Clay P. Arango ; Jukka Aroviita ; Colden V. Baxter ; Brent J. Bellinger ; Andreas Bruder ; Francis J. Burdon ; Marcos Callisto ; Antonio Camacho ; Fanny Colas ; Julien Cornut ; Verónica Crespo-Pérez ; Wyatt F. Cross ; Alison M. Derry ; Michael M. Douglas ; Arturo Elosegi ; Elvira de Eyto ; Verónica Ferreira ; Carmen Ferriol ; Tadeusz Fleituch ; Jennifer J. Follstad Shah ; André Frainer ; Erica A. Garcia ; Liliana García ; Pavel E. García ; Darren P. Giling ; R. Karina Gonzales-Pomar ; Manuel A.S. Graça ; Hans-Peter Grossart ; François Guérold ; Luiz U. Hepp ; Scott N. Higgins ; Takuo Hishi ; Carlos Iñiguez-Armijos ; Tomoya Iwata ; Andrea E. Kirkwood ; Aaron A. Koning ; Sarian Kosten ; Hjalmar Laudon ; Peter R. Leavitt ; Aurea L. Lemes da Silva ; Shawn J. Leroux ; Carri J. LeRoy ; Peter J. Lisi ; Frank O. Masese ; Peter B. McIntyre ; Brendan G. McKie ; Adriana O. Medeiros ; Marko Miliša ; Yo Miyake ; Robert J. Mooney ; Timo Muotka ; Jorge Nimptsch ; Riku Paavola ; Isabel Pardo ; Ivan Y. Parnikoza ; Christopher J. Patrick ; Edwin T.H.M. Peeters ; Jesus Pozo ; Brian Reid ; John S. Richardson ; José Rincón ; Geta Risnoveanu ; Christopher T. Robinson ; Anna C. Santamans ; Gelas M. Simiyu ; Agnija Skuja ; Jerzy Smykla ; Ryan A. Sponseller ; Franco Teixeira-de Mello ; Sirje Vilbaste ; Verónica D. Villanueva ; Jackson R. Webster ; Stefan Woelfl ; Marguerite A. Xenopoulos ; Adam G. Yates ; Catherine M. Yule ; Yixin Zhang ; Jacob A. Zwart

Das Forschungsteam verwendete ein standardisiertes, nährstoffarmes Substrat aus organischen Stoffen (Baumwollstreifen), um die Nährstofffixierung an 100  Fluss- und Ufersystemen zu quantifizieren, die 11 Biome weltweit repräsentieren. Die Fixierungsraten variierten um drei Größenordnungen, waren in Flüssen größer als in Uferzonen und standen in enger Beziehung zu den Zersetzungsraten.

November 2022
Nature Communications. - 13(2022), Art. 4974

Towards critical white ice conditions in lakes under global warming

Gesa A. Weyhenmeyer ... Hans-Peter Grossart ...

Die Qualität des Seeeises ist von größter Bedeutung für die Eissicherheit und die Ökologie eines Sees unter Eis. Die Forschenden haben 2020/2021 in einem der wärmsten Winter seit 1880 in der gesamten nördlichen Hemisphäre eine koordinierte Probenahmekampagne zur Qualität des Seeeises durchgeführt und konnten zeigen, dass das Seeeis in diesem Zeitraum vor allem aus instabilem weißem Eis bestand. 

November 2022
Limnology and Oceanography Letters. -  8(2023)2, S. 247-266

Environmental variability in aquatic ecosystems: avenues for future multifactorial experiments

Miriam Gerhard ... Stella A. Berger ... Jens C. Nejstgaard ...

Variabilität ist allen Ökosystemen inhärent. Die Folgen von Veränderungen bestehender Variabilitätsmuster von Umweltfaktoren, die durch den globalen Wandel erwartet werden, sind nach wie vor unklar. Die Autor*innen identifizierten Unstimmigkeiten, Herausforderungen u. Wissenslücken, um zu zu einer Forschungsagenda über die Auswirkungen von Variabilität in aquatischen Systemen beizutragen.

Juni 2022
Frontiers in Microbiology. - 13(2022), Art. 805694

Antarctic glacial meltwater impacts the diversity of fungal parasites associated with benthic diatoms in shallow coastal zones

Doris Ilicic; Jason Woodhouse; Ulf Karsten; Jonas Zimmermann; Thomas Wichard; Maria Liliana Quartino; Gabriela Laura Campana; Alexandra Livenets; Silke Van den Wyngaert; Hans-Peter Grossart

Erste Studie zur Pilzvielfalt in benthischen Habitaten der Antarktis entlang eines Salzgradienten, um das Vorkommen von Pilzparasiten mit ihren benthischen Algenwirten zu bestimmen. Ascomycota und Chytridiomycota sind die häufigsten Pilztaxa. Der Salzgehalt beeinflusst die Zusammensetzung der Pilz- u. der gesamten eukaryotischen Gemeinschaft. Die Pilzvielfalt nimmt mit abnehmendem Salzgehalt zu.

Juni 2022
Biogeosciences. - 19(2022)11, 2841–2853

Dissolved organic matter signatures in urban surface waters: spatio-temporal patterns and drivers

Clara Romero González-Quijano; Sonia Herrero Ortega; Peter Casper; Mark O. Gessner; Gabriel A. Singer

Studie zur Zusammensetzung der gelösten organischen Substanz (DOM) aus verschiedenen Gewässertypen in Berlin. Die DOM aus Seen u. Teichen unterschied sich in ihrer Zusammensetzung und ihrer zeitlichen Umsetzung stark von der aus Bächen u. Flüssen. Flächennutzung, Nährstoffzufuhr u. Verschmutzung durch Punktquellen waren die Hauptfaktoren. Dies legt nahe, die DOM in das Monitoring einzubeziehen.

Mai 2022
Limnology and Oceanography. - 67(2022)6, 1402-1415

Flexible habitat choice of pelagic bacteria increases system stability and energy flow through the microbial loop

Luis Alberto Villalba; Rajat Karnatak; Hans-Peter Grossart; Sabine Wollrab

Die theoretische Studie evaluierte die mikrobielle Dynamik von partikel-assoziierten vs frei-lebenden Bakterien. Bakterielle Generalisten, die beide Lebensräume nutzen, erhöhen die Stabilität und den Energietransport durch den ‚microbial loop‘.  Anpassungsstrategien von Bakterien sind wichtig, um die Konsequenzen von zunehmender Partikellast, z.B. durch Sediment und Mikroplastik, abzuschätzen.

Platzhalter Publikations-Cover
Mai 2022
Earth system science data. - 14(2021)4, S. 1857–1867

Spatial and seasonal patterns of water isotopes in northeastern German lakes

Bernhard Aichner; David Dubbert; Christine Kiel; Katrin Kohnert; Igor Ogashawara; Andreas Jechow; Sarah-Faye Harpenslager; Franz Hölker; Jens Christian Nejstgaard; Hans-Peter Grossart; Gabriel Singer; Sabine Wollrab; Stella Angela Berger

Im Rahmen von Messkampagnen wurden die räumlichen und zeitlichen Dynamiken von stabilen Wasserisotopen in nordostdeutschen Seen erfasst. Die Daten dienen als Basis für weitergehende Untersuchungen, z.B. im Zusammenhang mit biochemischen Prozessen in Makrophyten und der Konnektivität von Seen.

Mai 2022
Ecology. - 103(2022)5, Art. e3674

Stoichiometric mismatch causes a warming-induced regime shift in experimental plankton communities

Sebastian Diehl; Stella A. Berger; Wojciech Uszko; Herwig Stibor

Studie zu den Folgen experimenteller Erwärmung auf die Entwicklung des Frühjahrsplanktons in Freiland-Mesokosmen. Erhöhte Temperaturen führten zu einer massiven Blüte an extrem nährstoffarmen Algen, auf die ein Zusammenbruch des Zooplanktons folgte. Dies zeigt, dass hohe Temperaturen die Futterqualität der Pflanzenbiomasse verschlechtern u. somit den Energietransfer im Nahrungsnetz hemmen können.

Seite teilen