Filter for Search for videos Programme area Programme areaBiodiversity in a Changing WorldEcosystem Services for a Sustainable FutureDimensions of Complexity of Aquatic SystemsPredictive Ecology in the Anthropocene Topic TopicAdaptation and evolutionFreshwater ecosystemsBiodiversityEnvironmental changeMultiple stressors and pollutantsWater and matter cyclesUse and managementAquaculture and aquaponicsAnglingBehavioural ecology and swarm intelligence Language LanguageGermanEnglish Sortieren nach DatumTitle Order AscDesc Apply 21 - 30 of 48 items Sort byDatumTitle 26 March 2021 Length 0:09:40 English AquaVR: RAS training in Virtual Reality IGB researcher Hendrik Monsees talks at the Forum on March 26th 2021 about using Virtual Reality in practical aquaculture training. The project AquaVR was funded by BMBF. 17 March 2021 Length 0:47:40 German Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen IGB-Forscher Christian Wolter gibt ein Webinar zum Mortalitätsindex für Fische an Wasserkraftanlagen. Das Projekt wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) initiiert und finanziert. 12 March 2021 Length 0:02:31 German AQUATAG: Loops von Nutzungszufriedenheit, Ökologie und Management an Gewässern IGB-Wissenschaftler Markus Venohr erklärt, was es mit den Loops von Nutzungszufriedenheit, ökologischer Qualität und Management auf sich hat und wie diese über die Schnittstelle der ökologischen und sozialen Tragfähigkeit gekoppelt werden können. 9 December 2020 Length 0:03:51 English Fisher Knut's Pond: Why do fish sometimes taste earthy? The video aims to dispel the myth that some fish taste earthy or musty and presents the real causes of this sometimes occurring „bad taste“ in an entertaining way. IGB scientist Hendrik Monsees shows how fisher Knut can easily get rid of this bad taste and what it all has to do with Christmas. 17 November 2020 Length 0:04:16 English River Spree from source to mouth The video shows the River Spree from the source in Saxony to the mouth in River Havel. It gives an introduction to anthropogenic impacts (lignite mining and urban influences) on River Spree and field work methods (water and sediment sampling) frequently used by our Department of Chemical Analytics and Biogeochemistry. 12 November 2020 Length 1:03:27 German Aquaponik: Wenn Pflanzen und Fische sich verlieben Beim 4. Science Slam-Talk im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2020/21 - Bioökonomie erklärt IGB-Experte Hendrik Monsees, wie sich Tomaten und Tilapia optimal ergänzen und was es bei der kombinierten Fisch- und Gemüseproduktion zu beachten gibt. 9 November 2020 Length 0:06:33 German Aquaponikforschung – Ein Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion Das Video wurde im Rahmen des Projekts erstellt, um die laufende Aquaponikforschung am IGB zu präsentieren. 4 November 2020 Length 0:01:58 German Was ist AQUATAG? Forschung zu Freizeitaktivitäten an Gewässern Im Projekt analysieren wir deutschlandweit die Freizeitnutzungen von Gewässern. Daraus leiten wir Maßnahmen ab, damit unsere Gewässer nicht geschädigt werden und wir sie noch lange nutzen können. 2 November 2020 Length 0:06:30 German Communicator-Preisträger 2020 Prof. Dr. Robert Arlinghaus: Ein Filmporträt Wer ist Robert Arlinghaus und was treibt ihn an? Ein Filmporträt beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Arbeit des Communicator-Preisträgers 2020. 1 November 2020 Length 0:05:17 English Breaking the Wall of the Silent Freshwater Biodiversity Crisis IGB researcher Sonja Jähnig is a Falling Walls finalist in the category of life sciences. In her five-minute video she explains which wall her research is taking down: the wall of the silent freshwater biodiversity crisis. Pagination First page « First Previous page ‹‹ Page 1 Page 2 Current page 3 Page 4 Page 5 Next page ›› Last page Last »
26 March 2021 Length 0:09:40 English AquaVR: RAS training in Virtual Reality IGB researcher Hendrik Monsees talks at the Forum on March 26th 2021 about using Virtual Reality in practical aquaculture training. The project AquaVR was funded by BMBF.
17 March 2021 Length 0:47:40 German Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen IGB-Forscher Christian Wolter gibt ein Webinar zum Mortalitätsindex für Fische an Wasserkraftanlagen. Das Projekt wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) initiiert und finanziert.
12 March 2021 Length 0:02:31 German AQUATAG: Loops von Nutzungszufriedenheit, Ökologie und Management an Gewässern IGB-Wissenschaftler Markus Venohr erklärt, was es mit den Loops von Nutzungszufriedenheit, ökologischer Qualität und Management auf sich hat und wie diese über die Schnittstelle der ökologischen und sozialen Tragfähigkeit gekoppelt werden können.
9 December 2020 Length 0:03:51 English Fisher Knut's Pond: Why do fish sometimes taste earthy? The video aims to dispel the myth that some fish taste earthy or musty and presents the real causes of this sometimes occurring „bad taste“ in an entertaining way. IGB scientist Hendrik Monsees shows how fisher Knut can easily get rid of this bad taste and what it all has to do with Christmas.
17 November 2020 Length 0:04:16 English River Spree from source to mouth The video shows the River Spree from the source in Saxony to the mouth in River Havel. It gives an introduction to anthropogenic impacts (lignite mining and urban influences) on River Spree and field work methods (water and sediment sampling) frequently used by our Department of Chemical Analytics and Biogeochemistry.
12 November 2020 Length 1:03:27 German Aquaponik: Wenn Pflanzen und Fische sich verlieben Beim 4. Science Slam-Talk im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2020/21 - Bioökonomie erklärt IGB-Experte Hendrik Monsees, wie sich Tomaten und Tilapia optimal ergänzen und was es bei der kombinierten Fisch- und Gemüseproduktion zu beachten gibt.
9 November 2020 Length 0:06:33 German Aquaponikforschung – Ein Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion Das Video wurde im Rahmen des Projekts erstellt, um die laufende Aquaponikforschung am IGB zu präsentieren.
4 November 2020 Length 0:01:58 German Was ist AQUATAG? Forschung zu Freizeitaktivitäten an Gewässern Im Projekt analysieren wir deutschlandweit die Freizeitnutzungen von Gewässern. Daraus leiten wir Maßnahmen ab, damit unsere Gewässer nicht geschädigt werden und wir sie noch lange nutzen können.
2 November 2020 Length 0:06:30 German Communicator-Preisträger 2020 Prof. Dr. Robert Arlinghaus: Ein Filmporträt Wer ist Robert Arlinghaus und was treibt ihn an? Ein Filmporträt beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Arbeit des Communicator-Preisträgers 2020.
1 November 2020 Length 0:05:17 English Breaking the Wall of the Silent Freshwater Biodiversity Crisis IGB researcher Sonja Jähnig is a Falling Walls finalist in the category of life sciences. In her five-minute video she explains which wall her research is taking down: the wall of the silent freshwater biodiversity crisis.